Sichtlich Spaß beim Tanz: Die Aufführung bereiteten den Adolfinern große Freude.

Schöner Tanz, fröhliche Musik und festliche Stimmung

Frühlingsfest 2019 in Duisburg

Weihnachten kennt jeder. Nicht nur in Europa, sondern in der ganzen Welt wird Weihnachten groß gefeiert. Aber nicht nur in China, sondern auch in vielen anderen asiatischen Ländern hat ein ganz anderes Fest eine große Bedeutung – das Frühlingsfest oder auch Chinesisches Neujahr. Es markiert den Beginn des neuen Jahres nach dem Mondkalender und wird über mehrere Tage mit der ganzen Familie gefeiert. Die Gemeinsamkeiten bzw. Unterschiede zwischen beiden Festen sind den Schülerinnen und Schülern der chinesischen Kurse am Adolfinum gut bekannt. Viele von ihnen konnten dies sogar direkt miterleben.

Auf Einladung des Konfuzius-Instituts Metropole Ruhr konnten unsere SchülerInnen am Freitag, den 1. Februar 2019 an der Gala zum Chinesischen Frühlingsfest 2019 teilnehmen. Zu den Gästen dieser Veranstaltung, die in der Mercatorhalle im CityPalais in Duisburg stattfand, gehörten unter anderem der Bürgermeister der Stadt Duisburg, die stellvertretende Generalkonsulin des Generalkonsulats der Volksrepublik China in Düsseldorf und unser Schulleiter Herr van Stephoudt. Die Halle war mehr als voll. Künstlerinnen und Künstler aus ganz China sowie Studierende der Universität Duisburg-Essen sorgten an diesem Abend für ein sehr unterhaltsames Programm.

Mit dabei waren auch unsere Schülerinnen und Schüler Gregor Branscheid, Anabel Falkenburg, Simon Jäschke, Ayleen Kohlmann, Tatiana Maniecki, Nina Lemann, Simon Prill, Laureen Ramburger, Miriam Richter, Minel Savas, Ole Stifft und Paula Weyen, die mit einer eigenen Tanzshow unter der Leitung von Frau Jiaxi Chen besonders beindruckten und viele Zuschauer zum Mitmachen animierten. „Das ist die beste Schüler-Vorführung seit fünf Jahren“, lobten einige Zuschauer. „Das macht richtig Spaß“, sagten die Adolfiner. Auch unser Schulleiter Herr van Stephoudt fand diese Vorführung „richtig toll“.

Text und Bilder: Yihu Schlossarek

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Eine philosophische Exkursion an die Ruhr

Philosophiekurse der Qualifikationsphase schnuppern Uni-Luft

Stöbern im Reich der Bücher

Fünfte Klassen erkunden Schülerbibliothek mit Quiz

Jan Pütter für Facharbeit in Chemie ausgezeichnet

Zweiter Platz beim renommierten Dr. Hans-Riegel-Fachpreis

Zahlreiche Übersichten auf den neuesten Stand gebracht

Termin-, und Klausurenpläne, AG- und Klassenliste aktualisiert

Faszination an Gentechnik

Anna Karl besucht MINT-EC-Camp

Yoga, Burger und Hartz IV

Die 9b auf dem Weg in die Oberstufe

Zum letzten Mal auf Klassenfahrt

9b verbringt Wochenende am Alfsee

Auf einen guten Start ins Schuljahr!

Erster Schultag am 30. August - neue Fünfer starten einen Tag später

"Au revoir!" Gastschüler kehren nach Frankreich zurück

Alice und Thibault waren für Adolfiner Botschafter ihres Landes

"Adolfinum unter der Lupe" - jetzt mit Video

Präsentationsnachmittag, Donnerstag 14 bis 17 Uhr

Einführungsstufe unterwegs

197 Adolfiner mit Teamern in Polen

Erfolgsgeschichte OpenData im Unterricht

Auszeichnung für Stadt Moers unter Beihilfe des Adolfinums