Sommerliche Weihnachtsfreude: der Geschenketisch der Klasse 5c.

Schokoweihnachtsmänner im Sommer?

Klasse 5c holt das Wichteln nach

Zu den Klängen von „Schneeflöckchen, Weißröckchen“ betraten die überraschten Fünftklässler der 5c Anfang Juni ihren Klassenraum. Weihnachtsatmosphäre bei 30 Grad im Schatten? Des Rätsels Lösung bot der Tisch voller Geschenke: Das Weihnachtswichteln, welches dieses Jahr coronabedingt lange hatte verschoben werden müssen, konnte endlich stattfinden.

Voller Freude packten alle die Präsente aus: „Endlich wieder ein Schokoweihnachtsmann“, jubilierte Jule, obwohl der Weihnachtsmann schon etwas angeschmolzen aussah. „Hält sich die Schokolade überhaupt so lange?“, fragte Sebastian.

Ein fröhliches Raten schloss sich an. Wer hatte nur dieses schon fast wieder vergessene Geschenk eingepackt? Schön, dass es wieder möglich war, mit der ganzen Klasse die Wichtelaktion durchzuführen, da waren sich alle einig: „So ist es etwas ganz Besonderes!“

Text & Foto: Katharina Grade

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Neuer Referendarsjahrgang beginnt Ausbildung

Drei Lehrerinnen und vier Lehrer ergänzen Kollegium

Pilotprojekt erfolgreich durchgeführt

Geschichtskurs untersucht Biographien der Familie Paul Kaufmann

"Wer war Jesus Christus?"

Religionskurs der Klasse 5 führt Experten-Interviews

Fußball-Teams des Adolfinums überzeugen

Tolle Leistungen in den Wettkampfklassen II, III und IV

Einblicke ins Rockerleben

Ehemaliger Adolfiner und E-Gitarrist Jens Lammert zu Gast bei Achtklässlern

Zwei Englischlehrer unterwegs

Mit ERASMUS Plus auf Lehrerfortbildung

Leseförderung am Adolfinum – ein voller Erfolg

Die Klasse 5e zu Besuch bei der Barbara Buchhandlung

Ich schenk dir eine Geschichte

Lesemarathon anlässlich des Welttages des Buches

Unterwegs in den Gemächern des „Sonnenkönigs“

7a führt digitale Schlossführung durch

Streit schlichten in Szene gesetzt

Foto-Stories als Wettbewerbsbeitrag der Klasse 5e

Kuchenverkauf für Ukraine

Engagierter Philosophie-Kurs der Klassenstufe 6

Büchereibesuch weckt Leseinteresse

Deutschunterricht außerhalb des Klassenzimmers