Vorgetragene Favoriten: Die älteren Schülerinnen und Schüler lasen den jüngeren gekonnt aus ihrem Lieblingsbuch vor.

Schüler lesen für Schüler

Gelungene Vorleseaktion zum Welttag des Buches

Anlässlich des Welttages des Buches, der jährlich am 23.April stattfindet und von der Stiftung Lesen gefördert wird, fand heute in der Schülerbibliothek eine Vorleseaktion für die Schüler*innen der Jahrgangsstufe 6 statt. Schüler*innen aus der Jahrgangsstufe Q1 und 8 lasen aus ihren früheren Lieblingsbüchern vor.

Den Start machte Lea Stas (Q1) und las aus dem Buch „Eistanzliebe“ vor, womit sie die Mädchen der 6a sehr für den Eiskunstlauf begeistern konnte. Anschließend fesselte Markus Berg (Q1) die Jungen der 6a mit seinem Lesebeitrag aus dem Roman „Die Monsterparty“ von Andrea Martin. Josephine van Holt (Q1) folgte mit einem spannenden Vortrag von „Woodwalkers“, was bei den Mädchen der 6b außerordentlich gut ankam. Die beiden Jungen aus der 8e, Leon Steinnagel und Mika Wrobbel, boten eine sehr unterhaltsame Leseaktion zu „Gregs Tagebuch“ in verteilten Leserollen für die Jungen der 6b.

Lena Lauff (8a) las anschließend für die Mädchen der 6c eine Liebesgeschichte vor und die Stille der Schülerinnen verriet, wie gespannt sie die Geschichte verfolgten.

Mit „Harry Potter“ Band 1 lies Ben Feldmann (Q1) die Jungen der 6c in die Harry Potter Welt eintauchen und die Jungen waren nach der 15-minütigen Lesezeit sehr traurig, dass es schon vorbei war, da man Ben Feldmann mit seiner mitreißenden Lesestimme so gut folgen konnte.

Die beiden Mädchen Sarah Scheika und Lilly Serci (8e) unterhielten die Mädchen der 6d mit „Hanni und Nanni“ und auch Luis aus der 8a überzeugte mit „Kick it like Beckham“ die Jungen der 6d.

Als letzte Klasse genoss die Klasse 6e die Leseaktion. Die Mädchen tauchten dank Anna und Dina aus der Q1 in die Fantasiewelt von Alea Aquarius ein und die Jungen der 6e bekamen von Jay Beer aus der 8a einen tollen Vortrag von der drei Fragezeichen geboten.

Insgesamt war es eine tolle Leseaktion, die allen - sowohl den Leser*innen als auch den Zuhörer*innen - ein Lächeln ins Gesicht zauberte.

Ein großes Dankeschön an alle Leser*innen, die sich bereit erklärt haben, anlässlich des Welttages des Buches zu einer sehr gelungenen Leseaktion beizutragen.

Die Schüler*innen der Jahrgangsstufe 5 haben bereits von der Stiftung Lesen einen Buchgutschein erhalten, den sie im Rahmen des Deutschunterrichts in den nächsten Tagen in der örtlichen Buchhandlung einlösen können. Anschließend werden diese Bücher im Deutschunterricht gelesen.

Wir freuen uns, dass der Welttag des Buches im Sinne der Leseförderung in den Jahrgangsstufen 5 und 6 so zelebriert wird.

Text und Fotos: Dina Mecklenburg

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Rekordbeteiligung beim Informatik-Biber

Adolfiner an der Spitze bei Deutschlands größtem Informatikwettbewerb

Adolfiner bei "Planspiel Börse" vorne dabei

Cedric Brüning und David Meier (beide Q1) mit Aktienstrategie erfolgreich

Wintersportliche Grüße aus Italien

Jahrgangsstufe 8 auf Wintersportfahrt

Die Klasse 8e erforscht die Hexenverfolgung

Unterrichtsreihe mit Museumsbesuch gelungen abgerundet

Zoe Kaypak ist Vorlesekönigin am Adolfinum

Traditioneller Wettstreit zeigt Lesebegeisterung am Adolfinum

Musikalischer Jahresausklang in der Aula Adolfinum

Weihnachtskonzert und Verleihung des Heiming-Preises am Gymnasium Adolfinum

Süße Belohnung: Die Klasse 6e macht "Schokolade" zum Thema.

Nach erfolgreichem Lernen ging es ins Kölner Schokoladenmuseum

Deutsch lernen beim Plätzchen backen

AG von Schülern und Lehrern unterstützt Flüchtlingsarbeit

„Savoir vivre“ am Adolfinum: „Soirée française“

Französischunterricht: abendliche Landeskunde für die Klassen 8

Volles Haus am "Tag der offenen Tür"

Adolfinum präsentiert sich neuen Schülern - Anmeldung am 1., 2. und 3. Februar 2016

Besonders förderungswürdig: Chemieunterricht am Adolfinum

Fachschaft erhält Höchstförderung vom Verband der Chemischen Industrie

Praktikum in der Einführungsphase 2017: jetzt schon bewerben!

Unternehmen und Behörden benötigen Vorlauf