Früh übt sich, wer studieren will: Johanna Böckmann, Lilly Ventzke, Melinda Hirschelmann, Luzi Weichert, Leonie Wallusch, Annika Koch, Simon Stavroulakis und Cedrik Damerow. Nicht im Bild, aber auch regelmäßig auf dem Campus: Paula May und Laura König.

Schüler schnuppern "Uniluft"

Frühstudium an der Universität Duisburg-Essen

Neben ihrem Schulalltag schnupperten in diesem Jahr zehn Schülerinnen und Schüler unserer Einführungsphase als Frühstudenten die erste „Uniluft“: „Das Frühstudium ist durch unsere Kooperation mit der Universität Duisburg-Essen zu einem festen Bestandteil der Studien- und Berufsorientierung geworden“, sagt Alexandra Dietz, die die Schülerinnen und Schüler am 9. April 2019 zur Zertifikatsvergabe nach Essen begleitete.

Zur Auswahl ihrer Hochschulaktivitäten liegt den Schülerinnen und Schülern das Vorlesungsverzeichnis der Universität vor. Daraus wählen sie nach ihren Interessen und ihren individuellen Stundenplanbedingungen die entsprechenden Veranstaltungen aus. In diesem Jahr besuchten die Schülerinnen und Schüler Veranstaltungen der Fachbereiche Elektro- und Informationstechnik, Medizin, Medizintechnik, NanoEngineering, Medien- und Kognitionswissenschaften, Moderne Ostasienwissenschaften und Informatik. "Dass sich in diesem Jahr insbesondere Mädchen für Veranstaltungen aus dem großen Gebiet der Ingenieurwissenschaften interessierten", freut sich Oberstufenkoordinator Thorsten Klag.

Text: Thorsten Klag | Foto: Alexandra Dietz.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Sieg beim Schülerzeitungswettbewerb

"viewpoint@gam" verteidigt den Titel im Bereich Online-Zeitung

Hervorrragende Leistungen in DaZ

Adolfiner aus sechs Nationen bestehen
A2- und B1-Modelltest

Wir müssen widersprechen!

9c gegen Antisemitismus

Rallye der 5e: Mathe macht Spaß

Auf den Spuren der Mathematik in der Stadt Moers

DELF in und trotz Corona

Zahlreiche Adolfiner stellen sich einer besonderen Herausforderung

Lena Jaeger gewinnt Förderpreis
beim Geschichtswettbewerb

„Bewegte Zeiten. Sport macht Gesellschaft"

Schokoweihnachtsmänner im Sommer?

Klasse 5c holt das Wichteln nach

Von Neugier und Beharrlichkeit

Erfolge bei "Jugend forscht" und "Schüler experimentieren"

Bei Euch auf Eurem Lebensweg

Schülerinnen und Schüler des Adolfinums gestalteten Gottesdienst zum Abitur

Das Finale in Dubai rückt näher...

Zwölf Adolfiner*innen in der dritten Runde der Junior Science Olympiade