Früh übt sich, wer studieren will: Johanna Böckmann, Lilly Ventzke, Melinda Hirschelmann, Luzi Weichert, Leonie Wallusch, Annika Koch, Simon Stavroulakis und Cedrik Damerow. Nicht im Bild, aber auch regelmäßig auf dem Campus: Paula May und Laura König.

Schüler schnuppern "Uniluft"

Frühstudium an der Universität Duisburg-Essen

Neben ihrem Schulalltag schnupperten in diesem Jahr zehn Schülerinnen und Schüler unserer Einführungsphase als Frühstudenten die erste „Uniluft“: „Das Frühstudium ist durch unsere Kooperation mit der Universität Duisburg-Essen zu einem festen Bestandteil der Studien- und Berufsorientierung geworden“, sagt Alexandra Dietz, die die Schülerinnen und Schüler am 9. April 2019 zur Zertifikatsvergabe nach Essen begleitete.

Zur Auswahl ihrer Hochschulaktivitäten liegt den Schülerinnen und Schülern das Vorlesungsverzeichnis der Universität vor. Daraus wählen sie nach ihren Interessen und ihren individuellen Stundenplanbedingungen die entsprechenden Veranstaltungen aus. In diesem Jahr besuchten die Schülerinnen und Schüler Veranstaltungen der Fachbereiche Elektro- und Informationstechnik, Medizin, Medizintechnik, NanoEngineering, Medien- und Kognitionswissenschaften, Moderne Ostasienwissenschaften und Informatik. "Dass sich in diesem Jahr insbesondere Mädchen für Veranstaltungen aus dem großen Gebiet der Ingenieurwissenschaften interessierten", freut sich Oberstufenkoordinator Thorsten Klag.

Text: Thorsten Klag | Foto: Alexandra Dietz.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Unterrichtsinspirationen international

Kolleginnnen bei ERASMUS+ Fortbildungen in Dublin und Nicosia

Gute Stimmung bei herausfordernden Aufgaben

2. Runde der 64. Mathematik-Olympiade in Rheinberg

Meister und Vizemeister

Fußballer des Adolfinum auf Kreisebene sehr erfolgreich

Anpassung, Ausgrenzung, Instrumentalisierung

Klassen und Kurse besuchen NS-Fußball-Wanderausstellung

Gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht

9. November 1938 - Erinnerung wachhalten

"Hummeln im Hintern"

"bio-logisch"-Wettbewerb: erfolgreiche Teilnahme des Adolfinums

"Voll, aber sehr gemütlich!"

Begegnungsnachmittag der Klassen 5

Dreifacherfolg der Fußballer zum Saisonstart

Alle Teams des Adolfinum erreichen die Endrunde der Kreismeisterschaften

Jede Zahl hat einen Namen

EF-Sowi-Kurs besucht die Ausstellung der Seebrücke „Flucht über das Mittelmeer“

Physik trifft auf Praxis

LKW-Spiegel und Verkehrssicherheit im Physikunterricht der 7c und 7d

Quattro STAGEoni

Schulband „Teenage Bedlam“ rockt vier verschiedene Bühnen