Setzten sich gegen männliche (und weibliche) Konkurrenz durch: Die vier Vertreterinnen für das Adolfinum.

Schülerinnen erringen Debattenthron

Schulentscheid von "Jugend debattiert"

Führten 3 Debatten mit jeweils 4 Teilnehmern: Die Klassensieger der 9. Jahrgangsstufe setzten sich gesellschaftlichen und schulischen Problemen auseinander.

Jugend debattiert, ein bisher einzigartiger Wettbewerb an Schulen. bei dem Schülerinnen und Schüler über verschiedenste Themen diskutieren und debattieren, hat zum dritten Mal am Adolfinum Einzug gehalten: Am Dienstag, 16. Januar 2018, fand das Schulfinale der neunten Klassen statt.
Aber was passiert eigentlich während des Wettbewerbs?
Innerhalb von drei Debatten diskutierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 9a bis 9f darüber, ob man verbindliche Schulempfehlungen in der vierten Klasse, ein Bettelverbot in Innenstädten und ein flächendeckendes Handyverbot an Schulen in NRW einfuhren solle.

Fahren zum Regionalentscheid nach Dinslaken: Romyna Gurny, Mara Spicker, Isabelle Schneider und Delia Schmitz zusammen mit den Lehrern Daniel Heisig-Pitzen, Thomas Nolte und Arne Gerhardy.

Während bei der zweiten Debatte so beispielsweise Isabelle Schneider damit argumentierte, dass in Deutschland jeder Bedürftige Sozialleistungen erhalten solle, appellierte Romyna Gurny an den menschlichen Aspekt dahinter, Bettlern zu helfen. Den zwei „Siegern“ Mara Spicker und Isabelle Schneider, sprich diejenigen, die die Jury am meisten durch ihre Fähigkeiten überzeugen konnten, sowie ihren zwei Vertretern, zu der auch ich mit Romyna Gurny gehöre, steht nun die nächste Runde des Wettbewerbs bevor.
Ich selbst habe heute, wie gesagt, auch mitgemacht und kann den Wettbewerb allen Schülerinnen und Schülern an dieser Schule wärmstens empfehlen: es hat sich wirklich gelohnt. Jugend debattiert hat mir gezeigt, dass beim Debattieren und Diskutieren - was man wirklich öfter braucht, als man denken würde - wichtig ist und auch mein Interesse dafür geweckt. Daher mein Appell: Probiert es aus, ihr werdet es sicher nicht bereuen!

Fotos: Arne Gerhardy | Text: Delia Schmitz

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Im Finalkrimi zum Kreismeistertitel

Fußballer des Adolfinum gewinnen die Finalrunde im Kreis Wesel

"Chemie - die stimmt!"

Wettbewerb: 12 Adolfiner bei der zweiten Runde in Münster

Besuch im Europaparlament

Q2-Exkursion nach Straßburg

British Tea Time

Klasse 5d genießt "Food and Drinks"

Neuzugang im Kollegium

Changhui Cai bereichert Fachschaften Chinesisch und Englisch

Zuckerwattewölkchen und schwarze Löcher

Präsentation des Projektkurs Kunst

Am Ort der Demokratie

Jahrgangsstufe 10 besucht Düsseldorfer Landtag

Verantwortungsvoll konsumieren

Evangelischer Religionskurs macht Ausflug zum Weltladen Moers

Beethovens Gewitter erleben

Musikkurs der Q2 besucht Konzert in der Tonhalle Düsseldorf

Content Creation mit der EKD

Projektgruppe der Q1 im Gespräch mit Social Media-Expertin

Astronomie hautnah

Ein Astrofotograf besucht den Physikunterricht der 7e

Als Delegierte der UN im Einsatz

Model United Nations Lower Rhine (MUNLR)