Setzten sich gegen männliche (und weibliche) Konkurrenz durch: Die vier Vertreterinnen für das Adolfinum.

Schülerinnen erringen Debattenthron

Schulentscheid von "Jugend debattiert"

Führten 3 Debatten mit jeweils 4 Teilnehmern: Die Klassensieger der 9. Jahrgangsstufe setzten sich gesellschaftlichen und schulischen Problemen auseinander.

Jugend debattiert, ein bisher einzigartiger Wettbewerb an Schulen. bei dem Schülerinnen und Schüler über verschiedenste Themen diskutieren und debattieren, hat zum dritten Mal am Adolfinum Einzug gehalten: Am Dienstag, 16. Januar 2018, fand das Schulfinale der neunten Klassen statt.
Aber was passiert eigentlich während des Wettbewerbs?
Innerhalb von drei Debatten diskutierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 9a bis 9f darüber, ob man verbindliche Schulempfehlungen in der vierten Klasse, ein Bettelverbot in Innenstädten und ein flächendeckendes Handyverbot an Schulen in NRW einfuhren solle.

Fahren zum Regionalentscheid nach Dinslaken: Romyna Gurny, Mara Spicker, Isabelle Schneider und Delia Schmitz zusammen mit den Lehrern Daniel Heisig-Pitzen, Thomas Nolte und Arne Gerhardy.

Während bei der zweiten Debatte so beispielsweise Isabelle Schneider damit argumentierte, dass in Deutschland jeder Bedürftige Sozialleistungen erhalten solle, appellierte Romyna Gurny an den menschlichen Aspekt dahinter, Bettlern zu helfen. Den zwei „Siegern“ Mara Spicker und Isabelle Schneider, sprich diejenigen, die die Jury am meisten durch ihre Fähigkeiten überzeugen konnten, sowie ihren zwei Vertretern, zu der auch ich mit Romyna Gurny gehöre, steht nun die nächste Runde des Wettbewerbs bevor.
Ich selbst habe heute, wie gesagt, auch mitgemacht und kann den Wettbewerb allen Schülerinnen und Schülern an dieser Schule wärmstens empfehlen: es hat sich wirklich gelohnt. Jugend debattiert hat mir gezeigt, dass beim Debattieren und Diskutieren - was man wirklich öfter braucht, als man denken würde - wichtig ist und auch mein Interesse dafür geweckt. Daher mein Appell: Probiert es aus, ihr werdet es sicher nicht bereuen!

Fotos: Arne Gerhardy | Text: Delia Schmitz

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Erinnern an den Ersten Weltkrieg

Q1-Schüler entwerfen Denkmäler

Mit Bubbles zum Erfolg

Sieger Quartett beim
chem-pions Wettbewerb

Instrumentenkarussell dreht
sich zum dritten Mal

Ein Zwischenbericht zur Halbzeit

Englischwettbewerb im 10. Jahr

524 Teilnehmer stellen sich
der Herausforderung

Kampf dem Müll!

Anti-Müll-Woche bis zum 17. Mai 2019

Ein voller Erfolg!

Das Podium Adolfinum 2019
Bilder und Video

„Ich bräuchte nochmal Ihre Abgase!“

Anna Karl beim Landesfinale
"Jugend forscht"

Was tun bei einem
Herzkreislauf-Stillstand?

Klassen 9 erhalten professionelle Schulung

Viel Musik und Leckereien

Der Chortag 2019

Begabte am Klavier und
beim Fortnite-Spiel

Erweiterungsprojekt 2018/19

Kolossale Modelle

Klasse 6d baut die
sieben Weltwunder nach

  • Medienguides

Stay connected

AMGs richten Schul-eMail auf Smartphones ein