Setzten sich gegen männliche (und weibliche) Konkurrenz durch: Die vier Vertreterinnen für das Adolfinum.

Schülerinnen erringen Debattenthron

Schulentscheid von "Jugend debattiert"

Führten 3 Debatten mit jeweils 4 Teilnehmern: Die Klassensieger der 9. Jahrgangsstufe setzten sich gesellschaftlichen und schulischen Problemen auseinander.

Jugend debattiert, ein bisher einzigartiger Wettbewerb an Schulen. bei dem Schülerinnen und Schüler über verschiedenste Themen diskutieren und debattieren, hat zum dritten Mal am Adolfinum Einzug gehalten: Am Dienstag, 16. Januar 2018, fand das Schulfinale der neunten Klassen statt.
Aber was passiert eigentlich während des Wettbewerbs?
Innerhalb von drei Debatten diskutierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 9a bis 9f darüber, ob man verbindliche Schulempfehlungen in der vierten Klasse, ein Bettelverbot in Innenstädten und ein flächendeckendes Handyverbot an Schulen in NRW einfuhren solle.

Fahren zum Regionalentscheid nach Dinslaken: Romyna Gurny, Mara Spicker, Isabelle Schneider und Delia Schmitz zusammen mit den Lehrern Daniel Heisig-Pitzen, Thomas Nolte und Arne Gerhardy.

Während bei der zweiten Debatte so beispielsweise Isabelle Schneider damit argumentierte, dass in Deutschland jeder Bedürftige Sozialleistungen erhalten solle, appellierte Romyna Gurny an den menschlichen Aspekt dahinter, Bettlern zu helfen. Den zwei „Siegern“ Mara Spicker und Isabelle Schneider, sprich diejenigen, die die Jury am meisten durch ihre Fähigkeiten überzeugen konnten, sowie ihren zwei Vertretern, zu der auch ich mit Romyna Gurny gehöre, steht nun die nächste Runde des Wettbewerbs bevor.
Ich selbst habe heute, wie gesagt, auch mitgemacht und kann den Wettbewerb allen Schülerinnen und Schülern an dieser Schule wärmstens empfehlen: es hat sich wirklich gelohnt. Jugend debattiert hat mir gezeigt, dass beim Debattieren und Diskutieren - was man wirklich öfter braucht, als man denken würde - wichtig ist und auch mein Interesse dafür geweckt. Daher mein Appell: Probiert es aus, ihr werdet es sicher nicht bereuen!

Fotos: Arne Gerhardy | Text: Delia Schmitz

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Ein spannender Abend mit tollen Vorträgen

Rückblick auf das Erweiterungsprojekt durch Jasper Sitte, Klasse 8a

Zwei Tischkicker, die viel Spaß bringen

Pünktlich zur Fußball-Europameisterschaft 2016 rüstet der Förderverein auf

Von der Aspirin-Synthese zum Feuerspucken

Maike Manderfeld repräsentiert Adolfinum auf dem Landesseminar der Internationalen Chemie-Olympiade (IChO)

Auf den Spuren der berühmten Stadtmusikanten

"MILeNas" erforschen das Universum in Bremen

Positionen zu wichtigen Fragen bezogen

Adolfiner nehmen erstmals bei "Jugend debattiert" teil

Forum zur Berufs- und Studienwahl begeistert Adolfiner

MINT400-Forum: Deutschlands MINT-Nachwuchs zu Gast in Berlin

Adolfiner engagieren sich in Flüchtlingsarbeit

Schüler und Lehrer unterstützen Deutschkurse

Adolfinerinnen Spitze in Biologie

"Bio-Olympioniken" in Bochum ausgezeichnet

Geschichte in die Realität umgesetzt

Modellbau zu den "Die sieben Weltwunder" motiviert Adolfiner

Referendare im Unterrichtseinsatz

Vorstellungen der jungen Kolleginnen und Kollegen in Ausbildung

Ehrung für Mathe-Olympioniken

Adolfinum stellt 10 von 24 Preisträgern