Für die 7c unterwegs: Hayat Taniyan und Emma Zupancic mit Lehrerin Lisa Busch.

Schutz der Bienen unterstützt

Adolfiner bei Bundeswettbewerb zur Artenvielfalt unter den 10 besten Klassen

Mit großem Erfolg haben Schülerinnen und Schüler der Klasse 7c des Adolfinums am Heinz Sielmann Naturschutzwettbewerb 2019 teilgenommen und wurden damit ausgezeichnet, eines der zehn herausragendsten Schülerprojekte von bundesweit 500 Bewerbern eingereicht zu haben.
Aus ganz Deutschland konnten sich Schülerinnen und Schüler zu dem Wettbewerb „Natur macht Schule“ anmelden. Hierbei hatten sie die Aufgabe, die Ursachen des Artenverlustes zu beschreiben, Lösungsansätze zu finden und eine Idee in einem eigenen Projekt zu planen und umzusetzen, um damit die biologische Vielfalt zu fördern.

Alle zusammen: Gemeinsam machte der Workshop viel Spaß.

Die Klasse 7c des Adolfinums nahm mit einem Projekt zum Thema Bienenschutz teil. Hierfür hatte die Klasse Hochbeete mit bienenfreundlicher Bepflanzung angelegte und Insektenhotels auf ihrem Schulhof errichtet.
Hayat Taniyan und Emma Zupancic waren als Vertreter der Klasse eingeladen, das Natur-Erlebniszentrum der Heinz Sielmann Stiftung auf Gut Herbigshagen zu besuchen und ihr Projekt einer Jury zu präsentieren. Außerdem durften sie bei Führungen der neuen Ausstellung über das Leben und die Werke Sielmanns teilnehmen und den Schulbauernhof des Gutes erkunden.
"Die Identifikation der Schülerinnen und Schüler mit unseren Artenschutzprojekten ist groß und so hat der Wettbewerb den Auslöser gegeben, dass Ideen weiter ausgebaut und die bestehenden Projekte beibehalten werden“, freut sich die Biologie-Lehrerin der Klasse, Katharina Adams.

Text: Katharina Adams

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

„Ecclesia semper reformanda est“

Evangelischer EF-Kurs nimmt
an Mitmach-Kirche teil

Projekttage starteten mit
viel Spaß und Bewegung

Abschlusswoche des Schuljahres /
Update: Bilder und Video von Tag 2

Wandern, Windmühlen und Wellengang

Klassenfahrt 9b und 9d in Egmond an Zee

Friedrich Dürrenmatt meets Torsten Sträter

Animiertes Audiobook, u.a. von Torsten Sträter eingesprochen

Kreative Romanarbeit

Lapbook-Erstellung zu "Iva, Samo und
der geheime Hexensee" in Klasse 5

Hunde – tierisch beste Freunde?

Teams von Sprachtherapeutinnen mit Therapiebegleithunden besuchen 6C

  • Erziehungswissenschaften

Pädagogik-Koryphäe im
Austausch mit Leistungskurs

Zoom-Meeting mit Klaus Hurrelmann

Bronze für das Adolfinum

Fußballer beim NRW-Landesfinale

Greenwashing auf der Spur

Jana Schmidt auf Bundesebene beim Europäischen Wettbewerb erfolgreich

Dein Stein fehlt!

Aktion der Fachschaft Kunst setzt Zeichen der Solidarität für die Ukraine

Von Moers nach Düsseldorf

FFF-AG zu Gast bei Charlotte Quik im Landtag Nordrhein-Westfalen