Für die 7c unterwegs: Hayat Taniyan und Emma Zupancic mit Lehrerin Lisa Busch.

Schutz der Bienen unterstützt

Adolfiner bei Bundeswettbewerb zur Artenvielfalt unter den 10 besten Klassen

Mit großem Erfolg haben Schülerinnen und Schüler der Klasse 7c des Adolfinums am Heinz Sielmann Naturschutzwettbewerb 2019 teilgenommen und wurden damit ausgezeichnet, eines der zehn herausragendsten Schülerprojekte von bundesweit 500 Bewerbern eingereicht zu haben.
Aus ganz Deutschland konnten sich Schülerinnen und Schüler zu dem Wettbewerb „Natur macht Schule“ anmelden. Hierbei hatten sie die Aufgabe, die Ursachen des Artenverlustes zu beschreiben, Lösungsansätze zu finden und eine Idee in einem eigenen Projekt zu planen und umzusetzen, um damit die biologische Vielfalt zu fördern.

Alle zusammen: Gemeinsam machte der Workshop viel Spaß.

Die Klasse 7c des Adolfinums nahm mit einem Projekt zum Thema Bienenschutz teil. Hierfür hatte die Klasse Hochbeete mit bienenfreundlicher Bepflanzung angelegte und Insektenhotels auf ihrem Schulhof errichtet.
Hayat Taniyan und Emma Zupancic waren als Vertreter der Klasse eingeladen, das Natur-Erlebniszentrum der Heinz Sielmann Stiftung auf Gut Herbigshagen zu besuchen und ihr Projekt einer Jury zu präsentieren. Außerdem durften sie bei Führungen der neuen Ausstellung über das Leben und die Werke Sielmanns teilnehmen und den Schulbauernhof des Gutes erkunden.
"Die Identifikation der Schülerinnen und Schüler mit unseren Artenschutzprojekten ist groß und so hat der Wettbewerb den Auslöser gegeben, dass Ideen weiter ausgebaut und die bestehenden Projekte beibehalten werden“, freut sich die Biologie-Lehrerin der Klasse, Katharina Adams.

Text: Katharina Adams

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Intensive politische Streitgespräche

Schulentscheid Jugend debattiert 2025

Neue Wohnungen für junge Familien

Die Klimahelden-AG bietet Nistkästen an

Jolina Pleines und Tarik Kiztan in NRW ganz weit vorne

Erfolg bei der Internationalen Biologie-Olympiade (IBO)

80 Jahre Auschwitz-Befreiung

Stolperstein-Reinigung zum Holocaust-Gedenktag

Erfolgreiche Spendenaktion auf dem Moerser Weihnachtsmarkt

1.570,96 Euro für die Kindernothilfe

„Wünsche und Ziele für 2025“

Ein inspirierender Start ins neue Jahr

Exploring Academia

Q2 English Course Visits the University of Essen

Unterrichtsvertiefung der anderen Art

Griechischkurs im Duisburger Stadttheater

Die 7e erforscht die Zuckersteuer

Wettbewerbsbeitrag für Bundeszentrale für politische Bildung

Gemeinsam wertvolle Zeit erleben

Bericht aus dem Projektkurs "Balu und Du"

My health, my right

Spendensammlung zum Welt-AIDS-Tag 2024

Eine digitale Reise über den Atlantik

Klasse 8b erkundet das United States Capitol