Der Wechsel - "vierte" Disziplin: Sina (vorne) und Celina (hinten) auf dem Weg zu Radstrecke.

Schwimmen, Rad fahren, Laufen: Adolfiner auf dem Treppchen

Krefelder Schultriathlon: Klasse 5b am Start

Wasserstart: 100 Meter galt es zum Auftakt zu schwimmen.

Über 1000 Starter aus 24 Schulen in Krefeld und Umgebung haben am Freitag, 30. Juni 2017, an der zehnten Auflage des Krefelder Schultriathlons teilgenommen. Mit dabei auch Klasse 5b des Adolfinums. Zwanzig Schülerinnen und Schüler hatten für den Start im Einzel- oder Staffelwettberwerb gemeldet und wurden von ihren Mitschülern kräftig angefeuert. Und auch wenn krankheitsbedingt einige Starter nicht antreten konnten, kehrten die Adolfiner mit Pokalen nach Moers zurück: "Ein toller Erfolg für die Starter der 5b! Die Schülerinnen und Schüler haben alle zum ersten Mal an einem Triathlon teilgenommen und alle haben Ihr Bestes gegeben und das Ziel erreicht. Und dass es dann bei zwei Schülern auch noch für das Podium gereicht, ist umso bemerkenswerter", freut sich Klassenlehrer Thomas Kozianka, der die Schüler nach Krefeld begleitete.

Die Fans: Auch die Schüler, die nicht am Start waren, feuerten kräftig an.

In den Einzelwettbewerben für die fünften Klassen waren 100 Meter Schwimmen, 2.400 Meter Rad fahren und der abschließende 800-Meter-Lauf zu bewältigen. Bei den Jungen schafften es Thomas Koch (Platz 2) und Elia Hoppe (Platz 3) auf das "Treppchen". Knapp dahinter erreichte Luca te Paß einen beachtenswerten 4. Platz und David Abels erreichte mit dem 9. Platz eine Top-Ten-Platzierung. Auf den Plätzen 14 und 24 folgten Fynn Jansen und David Bruckhaus. Bei den Mädchen der Klassen 5 war Fiona Horst mit Platz 6 erfolgreichste Adolfinerin, gefolgt von Antonia Cunha (Platz 8), Sina Notzem (Platz 10), Malin Willhardt (Platz 11) und Celina Martini (Platz 14).

Treppchen-Platz: Thomas Koch (links) und Elia Hoppe (rechts) landeten bei ihrem ersten Triathlon sofort auf dem Podest.

Bei den Staffeln mussten sich die fünf Mannschaften des Adolfinums - die "Adolfinum Tri-Teams" - mit den Staffeln aus den Klassen 5 bis 7 messen. Hier kam die Staffel 4 (Thomas Koch, Luca te Paß und Fynn Jansen) auf Platz 6, Staffel 5 (Elia Hoppe, Julian Dohmen und David Abels) auf Platz 19, Staffel 2 (Nele Scherer, Celina Martini und Sina Notzem) auf Platz 30, Staffel 3 (Leni Kemmerich, Malin Willhardt und Antonia Cunha) auf Platz 38 und Staffel 1 (Lilly Leekes, Laura Woeste und Alina Paffendorf) auf Platz 40.

Lehrer-Start: Auch Lehrer durften beim Schultriathlon starten und die 5b freute sich mit Thomas Kozianka über den ersten Platz.

Nach den Siegerehrungen kehrten die frisch gebackenen Triathleten mit neuen sportlichen Eindrücken nach Moers zurück. Und trotz kurzzeitigem Seitenstechen und schmerzenden Oberschenkeln schmiedeten die Adolfiner auf dem Heimweg schon Pläne für einen Start im nächsten Jahr - auch die Zuschauer, wie Rebecca Schröter: "Ich glaube, ich würde im nächsten Jahr vielleicht einmal in einer Staffel starten." Zufrieden war auch Sport- und Klassenlehrer Thomas Kozianka: "Mein besonderer Dank gilt den Eltern der Klasse, die die aufwändige und manchmal etwas umständliche Organisation unterstützt und auch am Wettkampftag mitgeholfen und angefeuert haben."

Der Schultriathlon wird seit zehn Jahren von der Triathlon-Abteilung des SC Bayer 05 Uerdingen organisiert und ist die größte Schulsportveranstaltung in Krefeld: Homepage des Krefelder Schultriathlons.

Text & Fotos: Thomas Kozianka.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Rekordbeteiligung beim Informatik-Biber

Adolfiner an der Spitze bei Deutschlands größtem Informatikwettbewerb

Adolfiner bei "Planspiel Börse" vorne dabei

Cedric Brüning und David Meier (beide Q1) mit Aktienstrategie erfolgreich

Wintersportliche Grüße aus Italien

Jahrgangsstufe 8 auf Wintersportfahrt

Die Klasse 8e erforscht die Hexenverfolgung

Unterrichtsreihe mit Museumsbesuch gelungen abgerundet

Zoe Kaypak ist Vorlesekönigin am Adolfinum

Traditioneller Wettstreit zeigt Lesebegeisterung am Adolfinum

Musikalischer Jahresausklang in der Aula Adolfinum

Weihnachtskonzert und Verleihung des Heiming-Preises am Gymnasium Adolfinum

Süße Belohnung: Die Klasse 6e macht "Schokolade" zum Thema.

Nach erfolgreichem Lernen ging es ins Kölner Schokoladenmuseum

Deutsch lernen beim Plätzchen backen

AG von Schülern und Lehrern unterstützt Flüchtlingsarbeit

„Savoir vivre“ am Adolfinum: „Soirée française“

Französischunterricht: abendliche Landeskunde für die Klassen 8

Volles Haus am "Tag der offenen Tür"

Adolfinum präsentiert sich neuen Schülern - Anmeldung am 1., 2. und 3. Februar 2016

Besonders förderungswürdig: Chemieunterricht am Adolfinum

Fachschaft erhält Höchstförderung vom Verband der Chemischen Industrie

Praktikum in der Einführungsphase 2017: jetzt schon bewerben!

Unternehmen und Behörden benötigen Vorlauf