Nervosität vor dem Startschuss: die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8a beim Schwimmstart.

Schwimmen, Rad fahren, Laufen

Klasse 8a absolviert Schultriathlon

Bereits zum zwölften Mal richtet der SC Bayer 05 Uerdingen am Freitag, 28. Juni 2019 den Schultriathlon im Krefelder Badezentrum aus. Mit dabei: die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8a des Adolfinums, die fast alle zum ersten Mal einen Ausdauerwettkampf im Schwimmen, Rad fahren und Laufen absolvierten. Begleitet wurden die Neu-Triathleten von Sportlehrer Thomas Kozianka: „Vor dem Start war die Nervosität bei vielen groß, aber mit dem Startschuss kam dann echtes Wettkampffieber auf.“

Zu bewältigen waren 100 Meter Schwimmen, 2400 Meter Rad fahren und 1200 Meter Laufen. Wenig Strecke, aber die galt es in vollem Tempo zu absolvieren, verbunden mit der Herausforderung des Wechsels von einer Disziplin zur nächsten. Die Adolfiner legten sich mächtig ins Zeug – und das mit Erfolg: Bei den Mädchen verpasste Luisa Schindelmann (Platz 4) ebenso wie Jakob Berns bei den Jungen (Platz 4) nur knapp einen Platz auf dem Podium. Und auch die Staffeln – je ein Schüler startete im Schwimmen, Rad fahren und Laufen – schlugen sich mehr als achtbar; das beste Team belegte ebenfalls Platz 4. Höchstleistungen erbrachte ebenfalls der technische Service, der kurz vor dem Wettkampf noch eine Vielzahl von Reifen aufpumpen musste und auch noch einen Platten flickte.

Und auch die Zuschauer konnten den Schultriathlon in toller Wettkampfatmosphäre genießen: Bei strahlendem Sonnenschein erlebten die Fans einen Wettkampf der kurzen Wege; alle drei Disziplinen und die Wechsel ließen sich gut hintereinander anschauen. Insgesamt gab es 800 Starts und fast 20 teilnehmende Schulen aus Krefeld und Umgebung.

Für Sportlehrer Thomas Kozianka hat sich der Ausflug nach Krefeld – trotz des hohen organisatorischen Aufwands - gelohnt: „Bei dem ein oder anderen war anfangs doch ein wenig Skepsis zu spüren, ob so ein Triathlon wohl Spaß macht. Aber im Ziel war der Stolz über die eigene Leistung – trotz aller Anstrengungen – groß“. Und auf dem Rückweg nach Moers planten die meisten schon die Renntaktik für den Schultriathlon 2020.

Text: Thomas Kozianka | Fotos: Cilin Waked, Valentin Soulier (beide 8a), Thomas Kozianka.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

"...klar, intensiv, fehlerlos und eindrucksvoll betont."

58 . Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels

Grammatik durch Zauberei

Vorgangsbeschreibungen im Deutschunterricht "mal anders"

Presseluft geschnuppert - Schülerzeitung on tour

Exkursion zur Rheinischen Post nach Düsseldorf

Nach dem Unfall zum großen Sportler geworden

Paralympicsieger David Behre am Adolfinum zu Besuch

Hoffen auf gute Ergebnisse: Wer hat gut genug geknobelt?

Adolfiner nehmen an zweiter Runde der Matheolympiade teil

Auschwitzprojekt ist beispielhaft - und beispiellos

Adolfiner präsentieren ihr Projekt NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann

Vorgelesen bekommen - einfach schön!

Zahlreiche Aktionen zur Lesekultur am Adolfinum

Sehr gutes Ergebnis bei der Qualitätsanalyse

Ausführlicher Bericht der Prüferkommission liegt nun vor

"RoboFinum" trotz ausgezeichneter Vorbereitung chancenlos

Adolfiner greifen beim nächsten Lego-Roboterwettbewerb wieder an

"Erstaunlich, wie viel wir schon über die französische Sprache wissen!"

Wahlpflicht-Bereich: Französisch-Unterricht in Klasse 8 "mal anders"

Aufmerksamkeit für Aids in Afrika: Autorenlesung mit Lutz van Dijk

Gesamte 8. Jahrgangsstufe bei erkenntnisreichen Vortrag in der Aula

Wer wird die "beste Klasse Deutschlands"?

Die Klassen 6d und 6e haben sich per Video beworben