Umgeben von vier starken Mitbewerbern: Karoline Finkler (Mitte) aus der Klasse 6d im Kreise von Felipe Staden, Lasse Stais, Tammo Ehrentraut und Henrietta Sommer (v.l.n.r.)

Sechstklässler im Lesewettstreit

Schulentscheid des Vorlesewettbewerbes des Deutschen Buchhandels

Konzentrierte Atmosphäre: Pandemiebedingt fand der Schulwettbewerb in diesem Jahr in der Aula statt.

"Es ist eine Kunst gut vorzulesen", so die Deutschlehrerin Barbara Reiss. Diese beherrschen die fünf Sechstklässler Lasse Stais (6a), Tammo Ehrentraut (6b), Felipe Staden (6c), Karoline Finkler (6d) und Henrietta Sommer (6e) schon wie echte Profis, die im diesjährigen Vorlesewettbewerb gegeneinander antraten. Barbara Reiss erläutert: "Alle fünf hatten sich bereits in ihren jeweiligen Klassen qualifizieren können. Beim Schulentscheid am 7. Dezember 2020 ging es also nicht nur um den Schulsieg, sondern auch darum, wer das Adolfinum bei dem nachfolgenden Bezirks-, Kreis-, Landes oder gar Bundeswettbewerb vertreten wird." Die diesjährige Jury bestand dieses Mal aus unserem ehemaligen Schulleiter Hans van Stephoudt, dem Vorjahressieger Jan Jakob Oldenstädt und den Deutschlehrerinnen Babett Götz, Barbara Reiss und Deutschlehrer Nils Koopmann.

Wie in jedem Jahr fiel der Jury die Entscheidung für die beste Performance schwer, am Ende konnte sich aber Karoline Finkler mit ihrer Interpretation einer Textpassage aus „Die Nachtflüsterer“ von Ali Sparkes durchsetzen.

Die anderen vier Vorleserinnen bzw. Vorleser erhielten ebenfalls eine Urkunde als Klassensieger und eine Schokonikolaus als Belohnung für ihre großartige Leistung

Text: Barbara Reiss

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Das Adolfinum kann auch Handball

Zum ersten Mal in der Geschichte des Adolfinums: Mädchenmannschaft am Start

Die Rundlauf-Profis des Adolfinums

Adolfiner aus den Klassen 5 und 6 bei den Tischtennismeisterschaften

Faire Schokolade unter die Lupe genommen

9er Religionskurs besuchen Weltladen

Reichlich Wasser von unten und oben

Niers-Exkursion: Q1 untersucht traditionell die Gewässergüte

Aktive Vorbereitung auf den "Woyzeck"

Theaterpädagogin zu Gast im Deutschunterricht

Geraubte Erinnerungsstücke

Wanderausstellung #StolenMemory / Update mit weiteren Kursen

Rückblick aufs Sportfest

Die Klasse 5c berichtet über die Bundesjugendspiele

Adolfinum hilft äthiopischen Waisenkindern

Spendenaktion für OMO Child Äthiopien Germany

"Die Welt liegt Euch zu Füßen"

Informationsveranstaltung
„Ein Jahr im Ausland“

Adolfinum war Gastgeber
des MINT-Tags 2023

Lehrkräfte aus ganz NRW kamen nach Moers

Das wusste ich ja noch gar nicht…

Klasse 6e erstellt Familienzeitleisten

Märchenstunde am Adolfinum

Theater AG begeistert mit Rumpelstilzchen und Schneewittchen