Umgeben von vier starken Mitbewerbern: Karoline Finkler (Mitte) aus der Klasse 6d im Kreise von Felipe Staden, Lasse Stais, Tammo Ehrentraut und Henrietta Sommer (v.l.n.r.)

Sechstklässler im Lesewettstreit

Schulentscheid des Vorlesewettbewerbes des Deutschen Buchhandels

Konzentrierte Atmosphäre: Pandemiebedingt fand der Schulwettbewerb in diesem Jahr in der Aula statt.

"Es ist eine Kunst gut vorzulesen", so die Deutschlehrerin Barbara Reiss. Diese beherrschen die fünf Sechstklässler Lasse Stais (6a), Tammo Ehrentraut (6b), Felipe Staden (6c), Karoline Finkler (6d) und Henrietta Sommer (6e) schon wie echte Profis, die im diesjährigen Vorlesewettbewerb gegeneinander antraten. Barbara Reiss erläutert: "Alle fünf hatten sich bereits in ihren jeweiligen Klassen qualifizieren können. Beim Schulentscheid am 7. Dezember 2020 ging es also nicht nur um den Schulsieg, sondern auch darum, wer das Adolfinum bei dem nachfolgenden Bezirks-, Kreis-, Landes oder gar Bundeswettbewerb vertreten wird." Die diesjährige Jury bestand dieses Mal aus unserem ehemaligen Schulleiter Hans van Stephoudt, dem Vorjahressieger Jan Jakob Oldenstädt und den Deutschlehrerinnen Babett Götz, Barbara Reiss und Deutschlehrer Nils Koopmann.

Wie in jedem Jahr fiel der Jury die Entscheidung für die beste Performance schwer, am Ende konnte sich aber Karoline Finkler mit ihrer Interpretation einer Textpassage aus „Die Nachtflüsterer“ von Ali Sparkes durchsetzen.

Die anderen vier Vorleserinnen bzw. Vorleser erhielten ebenfalls eine Urkunde als Klassensieger und eine Schokonikolaus als Belohnung für ihre großartige Leistung

Text: Barbara Reiss

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Bepflanzung des Freiluftklassenzimmers vollendet

Gärtnerei Schlösser unterstützt Schulhofgestaltung

Deutsch als Zweitsprache: ein Schlüssel zum Abitur am Adolfinum

Schülerinnen absolvieren erfolgreich Sprachtest

Seine Nase mal in die Zeitung stecken

Aktion der Schülerbücherei macht Lust auf Zeitungslektüre

Adolfiner erlaufen stattliche Spendensumme

Lauf gegen den Schlaganfall des St. Josef Krankenhauses

Notre journal – Journal scolaire du Lycée Adolfinum

Französischkurs erstellt persönliche Schülerzeitungen

Direkte Begegnung, die Fremdsprache anwenden "savoir-vivre" erleben

Schüleraustausch im Fach Französisch am Adolfinum

Adolfiner im Schockraum

9a besucht Klinikum BG Duisburg

Adolfiner starten beim Moerser Seifenkistenrennen

"Speed-Cup" und "Fun-Cup" am 14. Mai im Freizeitpark

„Ich schenk dir eine Geschichte“

Der Welttag des Buches am Adolfinum

Das nächste Ziel: Deutschland-Finale

Adolfiner überzeugen beim Wettbewerb "Chinese Bridge"

Persönliche Schilderung zweier Drogenberater

Politikunterricht zum Thema "Sucht" in der 7c

Adolfinum fördert begabte Schüler

Erweiterungsprojekt begeistert erneut