Meisterschülerin: Henriette Zahn in der Aula Adolfinum.

Seit Generationen verbunden: Familie Zahn und das Adolfinum

Henriette Zahn mit beeindruckendem Gastspiel am Klavier

Zwischen der Moerser Familie Zahn und dem Gymnasium Adolfinum besteht eine Beziehung, die bis ins 19. Jahrhundert reicht: Begründet wurde sie durch den ehemaligen verdienten Schulleiter Johannes Zahn (1828-1905). Aber sie ist auch eine höchst lebendige, künstlerisch und pädagogisch bis heute inspirierende Tradition. Dies zeigte sich am vergangenen, 6. Oktober 2017, bei dem beeindruckenden Gastspiel der angehenden Pianistin und Ururenkelin Henriette Zahn in der Aula Adolfinum. Nicht nur die Mitglieder der Familie waren im Rahmen ihres traditionellen Treffens angereist, sondern auch für Schüler und Schülerinnen aller Altersstufen sowie ihre Eltern und Mitglieder des Kollegiums wurde der Abend zu einem Erlebnis.

Text & Fotos: Delia Rahrbach-Sander.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Hoffnung gepflanzt

Religionskurs aus Klasse 5 stellt
biblische Gleichnisse nach

"Koi 2 9"?

Französische WhatsApp-Abkürzungen
sind eine Wissenschaft für sich

Spannende Debatte im Landtag NRW

Politische Bildung hautnah
mit MdL Ibrahim Yetim

Schüler schnuppern "Uniluft"

Frühstudium an der Universität Duisburg-Essen

Sonnige Tage am Möhnesee

5er-Klassenfahrt ins Sauerland

Stolze DaZ-Prüfungsteilnehmende

14 Adolfiner aus 10 Nationen bestehen
A2-Modelltest für Deutsch als Zielsprache

Lokalredaktion der NRZ
öffnet die Türen für die 9a

Das Thema Zeitung im Deutschunterricht

Klasse 5 begeistert über „Patricks Trick“

Frankfurter Theaterhaus-Ensemble am Adolfinum

Natur macht Schule

Die "Adolbienen" der 7c fördern Biodiversität

Wo ist Viktor?

Escape-Game zum Thema
“Extremismus“ gemeistert