Meisterschülerin: Henriette Zahn in der Aula Adolfinum.

Seit Generationen verbunden: Familie Zahn und das Adolfinum

Henriette Zahn mit beeindruckendem Gastspiel am Klavier

Zwischen der Moerser Familie Zahn und dem Gymnasium Adolfinum besteht eine Beziehung, die bis ins 19. Jahrhundert reicht: Begründet wurde sie durch den ehemaligen verdienten Schulleiter Johannes Zahn (1828-1905). Aber sie ist auch eine höchst lebendige, künstlerisch und pädagogisch bis heute inspirierende Tradition. Dies zeigte sich am vergangenen, 6. Oktober 2017, bei dem beeindruckenden Gastspiel der angehenden Pianistin und Ururenkelin Henriette Zahn in der Aula Adolfinum. Nicht nur die Mitglieder der Familie waren im Rahmen ihres traditionellen Treffens angereist, sondern auch für Schüler und Schülerinnen aller Altersstufen sowie ihre Eltern und Mitglieder des Kollegiums wurde der Abend zu einem Erlebnis.

Text & Fotos: Delia Rahrbach-Sander.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

"...klar, intensiv, fehlerlos und eindrucksvoll betont."

58 . Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels

Grammatik durch Zauberei

Vorgangsbeschreibungen im Deutschunterricht "mal anders"

Presseluft geschnuppert - Schülerzeitung on tour

Exkursion zur Rheinischen Post nach Düsseldorf

Nach dem Unfall zum großen Sportler geworden

Paralympicsieger David Behre am Adolfinum zu Besuch

Hoffen auf gute Ergebnisse: Wer hat gut genug geknobelt?

Adolfiner nehmen an zweiter Runde der Matheolympiade teil

Auschwitzprojekt ist beispielhaft - und beispiellos

Adolfiner präsentieren ihr Projekt NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann

Vorgelesen bekommen - einfach schön!

Zahlreiche Aktionen zur Lesekultur am Adolfinum

Sehr gutes Ergebnis bei der Qualitätsanalyse

Ausführlicher Bericht der Prüferkommission liegt nun vor

"RoboFinum" trotz ausgezeichneter Vorbereitung chancenlos

Adolfiner greifen beim nächsten Lego-Roboterwettbewerb wieder an

"Erstaunlich, wie viel wir schon über die französische Sprache wissen!"

Wahlpflicht-Bereich: Französisch-Unterricht in Klasse 8 "mal anders"

Aufmerksamkeit für Aids in Afrika: Autorenlesung mit Lutz van Dijk

Gesamte 8. Jahrgangsstufe bei erkenntnisreichen Vortrag in der Aula

Wer wird die "beste Klasse Deutschlands"?

Die Klassen 6d und 6e haben sich per Video beworben