Sendepause gemacht - DJ-Gig gewonnen

Adolfiner fahren zu Weltstar Felix Jaehn

Die Schüler der Qualifikationsphase 1 (Q1) des Adolfinums haben sich - angeregt durch einen Wettbewerb der AOK Rheinland/Hamburg - mit ihrer alltäglichen Smartphone-Nutzung beschäftigt - und dabei ganz bewusst "Sendepausen" eingelegt. Und das hat sich gelohnt: 32 Schüler haben einen exklusiven Gig mit Star-DJ Felix Jaehn gewonnen.

Der Hintergrund der Aktion: Für die meisten Jugendlichen gehört es zum Alltag, ständig online zu sein. Mit der Aktion "#Sendepause" fördert die AOK Rheinland/Hamburg einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Smartphone und ruft Jugendliche dazu auf, die digitalen Begleiter öfter beiseitezulegen. Die vigozone App wurde speziell für die Aktion entwickelt und misst die eigene Handynutzung. Schülerinnen und Schüler können durch eine besonders geringe Nutzung des Smartphones Punkte für ihre Schulklasse bzw. Stufe im Schulwettbewerb sammeln, um sich so das begehrte Event mit DJ Felix Jaehn zu sichern.

Im Dezember 2017 zählte die Q1 des Adolfinum Moers zu den Monatsbesten - die Schüler setzten sich gegen eine Vielzahl weiterer Schulklassen durch und dürfen sich nun zu Recht über ihren Erfolg freuen. Am 24. Februar 2018 geht es für die Gewinner in einem organisierten Busshuttle in die Kölner Location "Bootshaus", wo sie ihren DJ-Superstar dann live und hautnah erleben werden.

Der DJ-Gig mit Felix Jaehn ist etwas ganz Besonderes - nur die Gewinner der Sendepause-Aktion haben die Möglichkeit, dabei zu sein. Bekannt wurde Jaehn durch seinen Cheerleader-Remix - seine neuesten Singles mit Ohrwurm-Potential sind: Hot2Touch und Feel Good.

Text: Thomas Kozianka, AOK Rheinland/Hamburg | Foto: AOK Rheinland/Hamburg.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

MINT-Bescheinigungen für
neugierige Jungforscher

Erstmalige Verleihung für Leistungen
in der Sekundarstufe I

Une journée à Paris

Der Französisch-LK unterwegs

Heureka!

Naturwissenschaftswettbewerb:
Adolfinum mit Spitzenleistungen in NRW

Feierliche Siegerehrung der Mathematik-Olympiade

Neun Preissieger auf Kreisebene vom Adolfinum

DaZ-Kurs überreicht Spendenerlös

Einsatz gegen menschenunwürdige Arbeitsbedingungen

15 Jahre KINDER helfen KINDERN

Weihnachtsmarktverkaufsstand voller Erfolg

Politik vor Ort unter die Lupe genommen

Q2 SoWi Lk auf Besuch im
Düsseldorfer Landtag

Biologische Meisterleistungen

Bio-Olympiade: fünf Adolfinerinnen ausgezeichnet

Neue Geschichtsstation:
Deportationen in Moers

Auschwitzprojekt gestaltet Einweihungsveranstaltung mit

Demokratiegeschichte hautnah erleben

Geschichtskurs besucht Ausstellung „Unsere wechselvolle Demokratiegeschichte“

Vivaldi mit Michael Jackson verbunden

Chöre, JungeSinfonieMoers und "Wood'n'Brass" rocken Aula