Sendepause gemacht - DJ-Gig gewonnen

Adolfiner fahren zu Weltstar Felix Jaehn

Die Schüler der Qualifikationsphase 1 (Q1) des Adolfinums haben sich - angeregt durch einen Wettbewerb der AOK Rheinland/Hamburg - mit ihrer alltäglichen Smartphone-Nutzung beschäftigt - und dabei ganz bewusst "Sendepausen" eingelegt. Und das hat sich gelohnt: 32 Schüler haben einen exklusiven Gig mit Star-DJ Felix Jaehn gewonnen.

Der Hintergrund der Aktion: Für die meisten Jugendlichen gehört es zum Alltag, ständig online zu sein. Mit der Aktion "#Sendepause" fördert die AOK Rheinland/Hamburg einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Smartphone und ruft Jugendliche dazu auf, die digitalen Begleiter öfter beiseitezulegen. Die vigozone App wurde speziell für die Aktion entwickelt und misst die eigene Handynutzung. Schülerinnen und Schüler können durch eine besonders geringe Nutzung des Smartphones Punkte für ihre Schulklasse bzw. Stufe im Schulwettbewerb sammeln, um sich so das begehrte Event mit DJ Felix Jaehn zu sichern.

Im Dezember 2017 zählte die Q1 des Adolfinum Moers zu den Monatsbesten - die Schüler setzten sich gegen eine Vielzahl weiterer Schulklassen durch und dürfen sich nun zu Recht über ihren Erfolg freuen. Am 24. Februar 2018 geht es für die Gewinner in einem organisierten Busshuttle in die Kölner Location "Bootshaus", wo sie ihren DJ-Superstar dann live und hautnah erleben werden.

Der DJ-Gig mit Felix Jaehn ist etwas ganz Besonderes - nur die Gewinner der Sendepause-Aktion haben die Möglichkeit, dabei zu sein. Bekannt wurde Jaehn durch seinen Cheerleader-Remix - seine neuesten Singles mit Ohrwurm-Potential sind: Hot2Touch und Feel Good.

Text: Thomas Kozianka, AOK Rheinland/Hamburg | Foto: AOK Rheinland/Hamburg.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Gruseln im Adolfinum

Halloween-Fest für die Fünftklässler

"Schnupperbiber" ist angelaufen

Informatik-Wettbewerb vom 7. bis 11. November 2016 | Üben ist ab sofort möglich

„MiLeNas“ beim Kick-off an der RWTH Aachen

Vierter Jahrgang startet am Adolfinum in das zweijährige Programm zur MINT-Lehrer-Nachwuchsförderung

Tolle Leistungen beim internationalen Chemie-Wettbewerb ANCQ

Chemie-Leistungskurs entscheidet das schulinterne Duell für sich

China-Austausch: Abschied von den Gästen aus Wuhan

Schüler und Lehrer der "School attached to Wuhan University" auf dem Heimweg

Voller Erfolg: naturwissenschaftliche Feldexkursion an die Niers

Internationale Unterstützung: Gastschüler aus Wuhan forschen mit

Eine ganz besondere Schulwoche

Die ersten Tage für die neuen Fünftklässler am Adolfinum

Das Schuljahr abwechslungsreich beendet

Rückblick auf die Projektwoche 2016 | Galerien und Videos

Tolles Büchergeschenk von der Gebrüder-Grimm-Schule

Schülerbücherei freut sich über neue Bücher und E-Book-Reader