Qualifiziert für den Landesentscheid der besten Vorleser: Timo Otto aus der Klasse 6e.

Siegesserie von Timo Otto reißt nicht ab

Vorlesewettbewerb 2014/2015: Sieg im Bezirksentscheid in Oberhausen

Starke Konkurrenz: Timo und seine Mitstreiter beim Bezirksentscheid in Oberhausen.

Ein bisschen nervös war Timo Otto aus der Klasse 6e diesmal dann doch - nicht ganz zu unrecht. Schließlich ging es für ihn um die Teilnahme am Landesentscheid beim diesjährigen Vorlesewettbewerb. Doch wie schon beim beim Schul- und Kreiswettbewerb konnte Timo am 14. April 2015 auch beim Bezirksentscheid in Oberhausen die Jury mit seinem tollen Lesevortrag überzeugen. Schulleiter Hans van Stephoudt gratuliert herzlich: "Ich freue mich sehr für Timo und für den kommenden Entscheid drücke ich ihm ganz feste die Daumen!". Am 20. Mai 2015 wird Timo das Adolfinum beim Landesentscheid in Duisburg (11 Uhr, Kultur- und Stadthistorisches Museum) vertreten.

In Oberhausen musste sich Timo im Wettstreit mit zwölf durchweg guten Leserinnen und Lesern beweisen. Dies gelang ihm nicht zuletzt dank seiner Buchauswahl: Er beeindruckte die Jury mit Passagen aus "Krabat" von Otfried Preußler. Und das freut auch seine Deutschlehrerin Eva Redeker: "Ich gratuliere Timo ganz herzlich, nicht zuletzt auch zur Auswahl des Buchs, das wir ja auch im Deutschunterricht behandelt haben. Ich hoffe, dass seine Siegesserie auch in Duisburg weitergeht!".

Text: Thomas Kozianka, Fotos: Liane Otto.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Französischunterricht am Adolfinum entdecken

Schnupper-AG macht Lust auf eine neue Fremdsprache

Digitale Postkarte aus Danzig

Leistungskurse Mathematik und Geschichte grüßen aus Polen

"Üben für die Welt da draußen"

Mündliche Prüfungen im Fach Französisch

Q2 mit Doppelsieg

Engagement bei "Fete für die Knete" und School Battle zahlt sich buchstäblich aus

"Der Sinn von Politik ist Freiheit"

Zwei Adolfiner beim philosophischen Essay-Wettbewerb ausgezeichnet

Handys im Französischunterricht?! Mais oui!

Fremdsprachen lernen mit dem Smartphone

Strukturwandel "vor Ort"

Geographie-Grundkurs macht Unterricht in Duisburg, Moers und Kamp-Lintfort

Erfolgreiche Naturwissenschaftler testen Klebstoffe

Adolfiner knobeln beim Wettbewerb des Chemie-Treffs der Bezirksregierung

Milenas im Göttinger Mitmachlabor XLAB

Experimente mit 3D-Druck, Radioaktivität, Genom-Scheren und Lumineszenz

Wie arbeitet ein Kinder- und Jugendparlament?

Klassen 5b und 7e informieren sich bei Experten aus Dinslaken

Politikverdrossenheit? Von wegen!

Der Lokalpolitik auf der Spur: die Klassen 5b und 5c zu Besuch im Moerser Rathaus