Frieden als die Abwesenheit von Konflikten: Ein ewiger Menschheitstraum.

Solidarität mit Menschen in der Ukraine

Adolfiner setzen Zeichen für den Frieden

Seit Freitag (4. März 2022) ziert die Friedenstaube von Pablo Picasso den Neubau des Adolfinums mit dem Schriftzug "Frieden - Мир". Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase habe diese gestaltet, um ein Zeichen der Solidarität mit den Menschen im Krieg zu setzen. Ein Detail ist dabei wichtig, die Taube soll Frieden für die Menschen in der Ukraine aber auch in Russland bringen.

Entstanden war die Idee durch zahlreiche Gespräche mit Schülerinnen und Schülern, in denen die große Anteilnahme mit den Menschen im Krieg deutlich wurde, aber auch Ängste um die Bedrohung der eigenen Sicherheit und der Zukunft thematisiert wurden. Kunstlehrerin Christina Evers hat die Aktion initiiert: "Ein Bedürfnis haben wir sicherlich alle in diesen Tagen: etwas zu unternehmen, aktiv zu werden und diese große Katastrophe nicht nur tatenlos mit anzusehen. Daher gab es am Freitag in der ersten großen Pausen ein Friedensgebet, organisiert von der Fachschaft Religion, das bei der Schulgemeinde auf große Resonanz gestoßen ist, die Aula war gut besucht und bei einer ernsthaften und ruhigen Atmosphäre wurde deutlich, wie wichtig es ist, sich in Krisensituationen in einer Gemeinschaft aufgehoben zu fühlen."

Darüber hinaus ist auf Initiative von Ulrike Krakow und der Fachschaft Religion in der Pausenhalle eine Box für Friedensgebete aufgestellt worden, in die man seine Ängste, Wünsche, Hoffnungen oder eben Gebete werfen kann. Gerahmt wird diese Box von Stellwänden, die im Religionsunterricht entstandene Friedenstauben zeigen. Eine Stellwand ist noch frei und bietet Platz für alle Schülerinnen und Schüler, die ebenfalls das Bedürfnis haben ihre Gedanken, Wünsche, Bilder zum Krieg oder Ähnliches zu veröffentlichen.

Friedenstaube als biblisches Symbol: Sie geht unter anderem auf die Sintflut-Erzählung im Alten Testament zurück.

Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 haben sich im Kunstunterricht Gedanken darüber gemacht, was Frieden ganz persönlich bedeutet. Neben Werten wie Freiheit, Liebe, Toleranz, Akzeptanz und Gleichberechtigung finden sich auch konkrete Bedürfnisse und Dinge wie Zuhause, Schlaf, Pizza und Musik, was zeigt, dass Nahrung, Schutz und Geborgenheit eben Grundbedürfnisse des Menschen sind.

Text & Fotos: Christina Evers.

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

"Chemistree": Wissenschaft trifft Weihnachtszauber

Schülerinnen und Schüler der Q2 gestalten chemischen Weihnachtsbaum

In Gedenken an Dr. Heinrich Schönemann

Von 1981 bis 2009 als Lehrer tätig, auch im Ruhestand eng verbunden

Von der Schale bis zum Kern

DaZ-Lernende setzen mit fair gehandelten Orangen ein Zeichen

MUT machen | MIT machen

Adolfinum beim Moerser Jugendkongress

Schwarzer Zucker, rotes Blut

Gespräch mit einer Holocaust-Überlebenden

Spannung und Lesefreude

Vorlesewettbewerb der 6. Klassen

Volleyball für die nächste Generation

Grundschulprojekt von Adolfinum und Moerser SC geht in die 19. Runde

Erfolgreiche demokratische Projekte

Zwei Teams nahmen am Hackathon #UnserReWIR teil

Adventskalenderverkauf für den guten Zweck

525 € Spendengelder am Tag der offenen Tür für HOKISA gesammelt

Ask an Aussie

Video Call nach Down Under

Lebensmittelspenden gesammelt

Große Spendenbereitschaft der Schulgemeinschaft

Ausbildungsort Schule

Fünf neue Lehrkräfte starten ins Referendariat