Ausgezeichnetes Engagement: Katharina Adams und Dr. Evelyn Kleine bei der Preisverleihung in Bochum.

Sonderpreis des Bildungsministeriums

Auszeichnung für Engagement bei "bio-logisch!"-Wettbewerb

Seit Jahren nehmen Schülerinnen und Schüler des Adolfinum am renommierten "bio-logisch!"-Wettbewerb teil. Für dieses besondere Engagement - und nicht zuletzt für die zahlreichen qualitativ hochwertigen Wettbewerbsbeiträge - wurde die Fachschaft Biologie ausgezeichnet: Am 7. November 2018 nahmen die Fachvorsitzenden Katharina Adams und Dr. Evelyn Kleine den Preis in einer Feierstunde im Planetarium Bochum entgegen. Und natürlich haben auch am diesjährigen Wettbewerb - Thema "Alles klar!?" - viele Adolfiner teilgenommen.

Die Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich unter anderem mit der Emscher als der „Köttelbecke des Ruhrgebietes“, genauer mit der Abwasserreinigung  unter Mithilfe von Modellorganismen. Den Durchblick behielten die jungen Forscher bei beschlagenen Spiegeln oder beim Fensterputzen, wobei auch der Lotuseffekt ab Jahrgangsstufe 7 näher betrachtet wurde. Die älteren SchülerInnen (Jahrgangsstufe 9/10) informierten sich zudem über die Umkehrosmose und dem geeigneten Infusionsmittel bei hohem Blutverlust. Insgesamt beteiligten sich ungefähr 3700 Teilnehmer aus ganz NRW am Wettbewerb „Alles klar“.

Text: Dr. Evelyn Kleine | Fotos: Dr. Evelyn Kleine, Hans van Stephoudt.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

95 Fragen zur Reformation

Siebtklässler entwickeln ein Reformations-Quiz und mehr

Dem "Fernen Osten" näher gekommen

Adolfiner zum Schüleraustausch in China

Wenn Schüler zu Rechtsmedizinern werden

Klasse 7a nimmt an kriminalbiologischem Workshop teil

Stolz und Dankbarkeit

Große Spendenbereitschaft der Schulgemeinschaft

Historische Einwanderungsregion Niederrhein?

EPh beschäftigt sich mit Migration

A la découverte de la Bourgogne

Neue Partnerschule in Frankreich

Seit Generationen verbunden: Familie Zahn und das Adolfinum

Henriette Zahn mit beeindruckendem Gastspiel am Klavier

Mission Titelverteidigung gelungen

Jungen der WK II werden erneut Fußball-Kreismeister

Grüße aus dem "Reich der Mitte"

Adolfiner besuchen Partnerschule in China

Im "Toaster": MiLeNas unterwes

Science-Teaching-AG bei Auftaktveranstaltung

Mit Hightech auf der Spur der Vorfahren

LK Biologie forscht im Schülerlabor der Ruhr-Universität Bochum

Philosophische Sommerferien

Jan Pütter besuchte die AGORA-Sommerakademie