Sonderpreis Jugend forscht bietet mehr

„Engagierteste Betreuerin“ von NRW bei „Jugend forscht - Schüler experimentieren“

Wo große Kräfte wirken: Katharina Adams vor dem Teilchenbeschleuniger im Forschungszentrum Desy (Hamburg).

Am Wochenende vom 11.11.2022 - 15.11.2022 lud „Jugend-forscht“ die engagiertesten Betreuerinnen und Betreuer aller Bundesländer zum informellen Austausch nach Hamburg ein. Für NRW war Biologie- und Physiklehrerin Katharina Adams mit dabei, weil gerade in der jüngsten Runde des Wettbewerbs „Schüler experimentieren“ zahlreiche der  teilnehmenden Adolfinerinnen und Adolfiner besonders erfolgreich waren.

Insgesamt kamen 21 Lehrerinnen und Lehrer aus dem gesamten Bundesgebiet nach Hamburg. „Ich nehme einige sehr interessante Anregungen mit nach Hause“, sagt Katharina Adams nach dem Austausch, dem Besuch des Schülerlabors, den Vorträgen und den Führungen im Forschungszentrum Desy.

Katharina Adams und Dr. Evelyn Kleine betreuen am Adolfinum die Schülerinnen und Schüler, die an den Jugend-forscht-Wettbewerben teilnehmen. „In der Jugend-forscht-AG geben sie unseren jungen Forscherinnen und Forschern nicht nur Raum für freies Experimentieren, sie führen die Kinder auch an das systematische Forschen heran“, so freut sich Schulleiter Thorsten Klag über die großartige Betreuungsleistung der beiden Lehrerinnen.

Text: Thorsten Klag

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

MINT-Bescheinigungen für
neugierige Jungforscher

Erstmalige Verleihung für Leistungen
in der Sekundarstufe I

Une journée à Paris

Der Französisch-LK unterwegs

Heureka!

Naturwissenschaftswettbewerb:
Adolfinum mit Spitzenleistungen in NRW

Feierliche Siegerehrung der Mathematik-Olympiade

Neun Preissieger auf Kreisebene vom Adolfinum

DaZ-Kurs überreicht Spendenerlös

Einsatz gegen menschenunwürdige Arbeitsbedingungen

15 Jahre KINDER helfen KINDERN

Weihnachtsmarktverkaufsstand voller Erfolg

Politik vor Ort unter die Lupe genommen

Q2 SoWi Lk auf Besuch im
Düsseldorfer Landtag

Biologische Meisterleistungen

Bio-Olympiade: fünf Adolfinerinnen ausgezeichnet

Neue Geschichtsstation:
Deportationen in Moers

Auschwitzprojekt gestaltet Einweihungsveranstaltung mit

Demokratiegeschichte hautnah erleben

Geschichtskurs besucht Ausstellung „Unsere wechselvolle Demokratiegeschichte“

Vivaldi mit Michael Jackson verbunden

Chöre, JungeSinfonieMoers und "Wood'n'Brass" rocken Aula