Sonderpreis Jugend forscht bietet mehr

„Engagierteste Betreuerin“ von NRW bei „Jugend forscht - Schüler experimentieren“

Wo große Kräfte wirken: Katharina Adams vor dem Teilchenbeschleuniger im Forschungszentrum Desy (Hamburg).

Am Wochenende vom 11.11.2022 - 15.11.2022 lud „Jugend-forscht“ die engagiertesten Betreuerinnen und Betreuer aller Bundesländer zum informellen Austausch nach Hamburg ein. Für NRW war Biologie- und Physiklehrerin Katharina Adams mit dabei, weil gerade in der jüngsten Runde des Wettbewerbs „Schüler experimentieren“ zahlreiche der  teilnehmenden Adolfinerinnen und Adolfiner besonders erfolgreich waren.

Insgesamt kamen 21 Lehrerinnen und Lehrer aus dem gesamten Bundesgebiet nach Hamburg. „Ich nehme einige sehr interessante Anregungen mit nach Hause“, sagt Katharina Adams nach dem Austausch, dem Besuch des Schülerlabors, den Vorträgen und den Führungen im Forschungszentrum Desy.

Katharina Adams und Dr. Evelyn Kleine betreuen am Adolfinum die Schülerinnen und Schüler, die an den Jugend-forscht-Wettbewerben teilnehmen. „In der Jugend-forscht-AG geben sie unseren jungen Forscherinnen und Forschern nicht nur Raum für freies Experimentieren, sie führen die Kinder auch an das systematische Forschen heran“, so freut sich Schulleiter Thorsten Klag über die großartige Betreuungsleistung der beiden Lehrerinnen.

Text: Thorsten Klag

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Adventfinum: Spende für den Förderverein

Weihnachtsaktion erbringt über 3.500 Euro

"Viele Gemeinsamkeiten zwischen Wessis und Ossis."

Migration als Thema der Geschichte in der EPh - Sechs Lebensgeschichten

  • Medienguides

Digital Immigrants meet Digital Natives

Gesprächsrunde der MedienGuides mit Eltern der Martinusgrundschule und der Grundschule Dorsterfeld

Tea time in class 5b

Interkulturelles Lernen in die Praxis umgesetzt

"Führt Wissen zur Macht?"

Adolfiner überzeugen bei Essay-Wettbewerb

Krafttraining leicht gemacht

Sportkurs der Q1 trainiert im Fitness-Studio

Oberstufe kann ihr Lernen planen

Klausurtermine online

Adler-Sparkassen-Cup: stimmungsvolle Atmosphäre im Adolfinum!

Das Grundschulprojektes lebt: Adolfinum und der MSC beweisen ihre Kooperation

Wintersportfahrt 2019

Klassen 8 zum Ski fahren in Italien

Was erleben Drogenberater in Moers?

Christoph Olders von der Diakonie besucht 7a

"Nachhilfe" für Lehrer zu OpenData

"Daten machen Schule": Lennart Fischer referiert in Konstanz