Sonderpreis Jugend forscht bietet mehr

„Engagierteste Betreuerin“ von NRW bei „Jugend forscht - Schüler experimentieren“

Wo große Kräfte wirken: Katharina Adams vor dem Teilchenbeschleuniger im Forschungszentrum Desy (Hamburg).

Am Wochenende vom 11.11.2022 - 15.11.2022 lud „Jugend-forscht“ die engagiertesten Betreuerinnen und Betreuer aller Bundesländer zum informellen Austausch nach Hamburg ein. Für NRW war Biologie- und Physiklehrerin Katharina Adams mit dabei, weil gerade in der jüngsten Runde des Wettbewerbs „Schüler experimentieren“ zahlreiche der  teilnehmenden Adolfinerinnen und Adolfiner besonders erfolgreich waren.

Insgesamt kamen 21 Lehrerinnen und Lehrer aus dem gesamten Bundesgebiet nach Hamburg. „Ich nehme einige sehr interessante Anregungen mit nach Hause“, sagt Katharina Adams nach dem Austausch, dem Besuch des Schülerlabors, den Vorträgen und den Führungen im Forschungszentrum Desy.

Katharina Adams und Dr. Evelyn Kleine betreuen am Adolfinum die Schülerinnen und Schüler, die an den Jugend-forscht-Wettbewerben teilnehmen. „In der Jugend-forscht-AG geben sie unseren jungen Forscherinnen und Forschern nicht nur Raum für freies Experimentieren, sie führen die Kinder auch an das systematische Forschen heran“, so freut sich Schulleiter Thorsten Klag über die großartige Betreuungsleistung der beiden Lehrerinnen.

Text: Thorsten Klag

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

"Chemistree": Wissenschaft trifft Weihnachtszauber

Schülerinnen und Schüler der Q2 gestalten chemischen Weihnachtsbaum

In Gedenken an Dr. Heinrich Schönemann

Von 1981 bis 2009 als Lehrer tätig, auch im Ruhestand eng verbunden

Von der Schale bis zum Kern

DaZ-Lernende setzen mit fair gehandelten Orangen ein Zeichen

MUT machen | MIT machen

Adolfinum beim Moerser Jugendkongress

Schwarzer Zucker, rotes Blut

Gespräch mit einer Holocaust-Überlebenden

Spannung und Lesefreude

Vorlesewettbewerb der 6. Klassen

Volleyball für die nächste Generation

Grundschulprojekt von Adolfinum und Moerser SC geht in die 19. Runde

Erfolgreiche demokratische Projekte

Zwei Teams nahmen am Hackathon #UnserReWIR teil

Adventskalenderverkauf für den guten Zweck

525 € Spendengelder am Tag der offenen Tür für HOKISA gesammelt

Ask an Aussie

Video Call nach Down Under

Lebensmittelspenden gesammelt

Große Spendenbereitschaft der Schulgemeinschaft

Ausbildungsort Schule

Fünf neue Lehrkräfte starten ins Referendariat