Sonderpreise bei BiologieOlympiade

Erfolgreiche Teilnahme beim ScienceWettbewerb 2022

Erfolgreiche Olympionikinnen: Lilli Brinkmann, Nele Bernoth und Ariane Heilfort (alle Q1).

Auch in diesem Jahr haben wieder Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 – Q2 des Adolfinums an der 33. Internationalen BiologieOlympiade teilgenommen.

In der ersten Runde bearbeiteten die 12 Teilnehmer drei von vier Aufgaben aus den unterschiedlichsten Bereichen der Biologie. Aufgabe eins „Bleibt negativ, aber denkt positiv“ beschäftigte sich mit der Immunbiologie und dem Coronavirus. „Einmal tief durchatmen“ - so lautete der Titel der zweiten Aufgabe – behandelte den Bereich der Tierphysiologie. In Aufgabe drei untersuchten sie im Rahmen der Physiologie die Auswirkungen verschiedener Konzentrationen auf Kartoffeln und Süßkartoffeln und das menschliche Blut. Abschließend konnten sie in dem Bereich der Biochemie Enzyme näher untersuchen und feststellen, dass alle Stoffwechselprozesse auf der Anwesenheit von Enzymen beruhen. Neben unseren 12 Adolfinern nahmen noch 225 andere Schüler aus Nordrhein-Westfalen an der ersten Runde teil.

In die zweite Runde haben es 98 Schülerinnen und Schülern des Landes geschafft. Darunter befanden sich auch die drei Adolfinerinnen Ariane Heilfort (Q1), Nele Bernoth (Q1) und Lilli Brinkmann (Q1).  In der zweiten Runde mussten sie sich durch 22 Seiten MultipleChoice Fragen und Aufgaben mit komplexen biologischen, biochemischen und biophysikalischen Fragestellungen arbeiten.

Am Ende gehörten Ariane Heilfort und Nele Bernoth zu den dreißig besten Schülerinnen und Schülern des Landes Nordrhein-Westfalen und wurden mit Sonderpreisen und Urkunden für ihre hervorragenden Leistungen ausgezeichnet.

Text: Katharina Adams

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Jan Dieren besucht das Auschwitzprojekt

Bundestagsabgeordneter zu Gast an seiner ehemaligen Schule

Von Forscherdrang und Erkenntnisgewinn

Regionalwettbewerb von Jugend forscht / Schüler experimentieren

Zur Feierstunde nach Münster

Tolle Ergebnisse bei Biologie Olympiade

Um politische Entscheidungen gerungen

Teilnahme am Regionalentscheid von Jugend debattiert

Essstörungen, Schönheitsideale und gesunde Ernährung

9er-Projekttage bieten Hilfe für Lebenslagen

Voyage à Paris

Q2-Französischkurse auf Spaziergang in der französischen Hauptstadt

Sonnige Grüße aus Italien!

Wintersportfahrt der Klassen 8 / NEU: Jetzt mit Video

Psychologe steht Rede und Antwort

Zoom-Interview für EWP fasziniert Klasse 6b

Jubiläumsbeitrag für Diakonie

Religionskurse der JS 8 gestalten Plakate

Projekttage 2024

Flyer als pdf-Download

#WeRemember

Adolfiner reinigen „Stolpersteine“ zum Holocaustgedenktag

Einblick in die Rechtswelt

Klasse 7b besucht Amtsgericht