Sonderpreise bei BiologieOlympiade

Erfolgreiche Teilnahme beim ScienceWettbewerb 2022

Erfolgreiche Olympionikinnen: Lilli Brinkmann, Nele Bernoth und Ariane Heilfort (alle Q1).

Auch in diesem Jahr haben wieder Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 – Q2 des Adolfinums an der 33. Internationalen BiologieOlympiade teilgenommen.

In der ersten Runde bearbeiteten die 12 Teilnehmer drei von vier Aufgaben aus den unterschiedlichsten Bereichen der Biologie. Aufgabe eins „Bleibt negativ, aber denkt positiv“ beschäftigte sich mit der Immunbiologie und dem Coronavirus. „Einmal tief durchatmen“ - so lautete der Titel der zweiten Aufgabe – behandelte den Bereich der Tierphysiologie. In Aufgabe drei untersuchten sie im Rahmen der Physiologie die Auswirkungen verschiedener Konzentrationen auf Kartoffeln und Süßkartoffeln und das menschliche Blut. Abschließend konnten sie in dem Bereich der Biochemie Enzyme näher untersuchen und feststellen, dass alle Stoffwechselprozesse auf der Anwesenheit von Enzymen beruhen. Neben unseren 12 Adolfinern nahmen noch 225 andere Schüler aus Nordrhein-Westfalen an der ersten Runde teil.

In die zweite Runde haben es 98 Schülerinnen und Schülern des Landes geschafft. Darunter befanden sich auch die drei Adolfinerinnen Ariane Heilfort (Q1), Nele Bernoth (Q1) und Lilli Brinkmann (Q1).  In der zweiten Runde mussten sie sich durch 22 Seiten MultipleChoice Fragen und Aufgaben mit komplexen biologischen, biochemischen und biophysikalischen Fragestellungen arbeiten.

Am Ende gehörten Ariane Heilfort und Nele Bernoth zu den dreißig besten Schülerinnen und Schülern des Landes Nordrhein-Westfalen und wurden mit Sonderpreisen und Urkunden für ihre hervorragenden Leistungen ausgezeichnet.

Text: Katharina Adams

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Zwischen Erinnerung und Verantwortung

Einführungsphase unterwegs in Polen

Dürrenmatt mal anders

Kreative Arbeiten zum Roman „Der Richter und sein Henker“

Ein Tag mit Pepe!

Klasse 5e besucht das Evangelische Klinikum Niederrhein

„Papperlapapp!“ – Naturwissenschaften kreativ erleben mit Papier

Erfolgreiche Teilnahme an der JuniorScienceOlympiade

Bronze für das Adolfinum

„Heiße“ Landesmeisterschaft im Beachvolleyball in Essen

Neue Schülervertretung

Engagiertes Team der Einführungsphase übernimmt Zepter

„Chemie – die stimmt!“

Runa Stieg vertritt das Adolfinum in Münster

Auftritte der Chöre, des Orchesters und der Schulband

Sommerkonzert: 17. Juni - 18.30 Uhr - Aula Adolfinum

Theaterpartnerschaft in Aktion

Professionelle Impulse für unsere Theater AG

„(Anti-) Europa – sozial und sicher?“

Dritter Landespreis für Schülerinnen des Adolfinum

80 Jahre Kriegsende

Schülerinnen und Schüler erinnern an den 8. Mai 1945