Sonderpreise bei BiologieOlympiade

Erfolgreiche Teilnahme beim ScienceWettbewerb 2022

Erfolgreiche Olympionikinnen: Lilli Brinkmann, Nele Bernoth und Ariane Heilfort (alle Q1).

Auch in diesem Jahr haben wieder Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 – Q2 des Adolfinums an der 33. Internationalen BiologieOlympiade teilgenommen.

In der ersten Runde bearbeiteten die 12 Teilnehmer drei von vier Aufgaben aus den unterschiedlichsten Bereichen der Biologie. Aufgabe eins „Bleibt negativ, aber denkt positiv“ beschäftigte sich mit der Immunbiologie und dem Coronavirus. „Einmal tief durchatmen“ - so lautete der Titel der zweiten Aufgabe – behandelte den Bereich der Tierphysiologie. In Aufgabe drei untersuchten sie im Rahmen der Physiologie die Auswirkungen verschiedener Konzentrationen auf Kartoffeln und Süßkartoffeln und das menschliche Blut. Abschließend konnten sie in dem Bereich der Biochemie Enzyme näher untersuchen und feststellen, dass alle Stoffwechselprozesse auf der Anwesenheit von Enzymen beruhen. Neben unseren 12 Adolfinern nahmen noch 225 andere Schüler aus Nordrhein-Westfalen an der ersten Runde teil.

In die zweite Runde haben es 98 Schülerinnen und Schülern des Landes geschafft. Darunter befanden sich auch die drei Adolfinerinnen Ariane Heilfort (Q1), Nele Bernoth (Q1) und Lilli Brinkmann (Q1).  In der zweiten Runde mussten sie sich durch 22 Seiten MultipleChoice Fragen und Aufgaben mit komplexen biologischen, biochemischen und biophysikalischen Fragestellungen arbeiten.

Am Ende gehörten Ariane Heilfort und Nele Bernoth zu den dreißig besten Schülerinnen und Schülern des Landes Nordrhein-Westfalen und wurden mit Sonderpreisen und Urkunden für ihre hervorragenden Leistungen ausgezeichnet.

Text: Katharina Adams

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Stolze Sieger²

Erfolge bei Kreisrunde der "Mathematik Olympiade"

Sonnige Grüße aus Italien

Wintersportfahrt 2020

"Tomorrow is now"

Englisch Grundkurs besucht TedX-Moers
Schüler Lennart Fischer als Speaker

Fünf Jahre Integration durch Sprache

"Deutsch als Zielsprache" am Adolfinum

"ENTE" gut, alles gut!

Team "RoboFinum" startet in der FIRST LEGO League

Aus erster Hand: Geschichte der Diakonie

Pfarrer Kai Garben zu Besuch in achten Klassen

Das Leben in der Weimarer Republik erforscht

Schüler erarbeiten Ausstellung und digitalen Stadtrundgang

Schutz der Bienen unterstützt

Adolfiner bei Bundeswettbewerb zur Artenvielfalt unter den 10 besten Klassen

Die Kunst "vorzulesen" mit Bravour gemeistert

Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs 2019/20

"Lernt Chinesisch, es macht Spaß!"

Zehn Jahre Chinesisch-Unterricht am Adolfinum

Spannende Unterrichtsidee

Vorlesewettbewerb Französisch