Ungefährlicher Blick: Die Sonnenfinsternis wird als Livestream in die Halle Adolfinum übertragen.

Sonnenfinsternis 2015

Maßnahmen zum Schutz und zur Information

Am Freitagvormittag wird es zu einer partiellen Sonnenfinsternis kommen. Da jetzt deutlich wird, dass das Ereignis wohl nicht von dichten Wolken verdeckt sein wird, werden am Adolfinum Maßnahmen getroffen, um die Schülerinnen und Schüler einerseits vor den Gefahren zu schützen und ihnen gleichzeitig einen Blick auf das faszinierende Naturschauspiel zu ermöglichen.

Zunächst werden die Schülerinnen und Schüler in den ersten beiden Stunden durch die Lehrerinnen und Lehrer über die Gefahren bei direktem Blick auf die Sonne informiert. Eine Beobachtung ist ohne eine zugelassene Brille nicht erlaubt; auch Fernrohre oder Kameras dürfen nicht verwendet werden.

In den großen Pausen sollten die Schülerinnen und Schüler in ihren Klassen- und Kursräumen bleiben. Gleichzeitig besteht das Angebot in der dritten und vierten Stunde einen Livestream der Sonnenfinsternis in der Halle Adolfinum zu verfolgen. Für die Klassen 5 bis 7 wird dieses Angebot durch Vorträge zur Entstehung der einer Sonnenfinsternis - vorbereitet durch die Klasse 9a unter Begleitung von Physiklehrerin Miriam Hecht - ergänzt werden.

Weiterführende Informationen zum Thema bietet die Internetseite des NRW-Schulministeriums.

Text: Thomas Kozianka | Foto: Bernhard Mayr, pixelio.de.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Teilweise gelungen: Neuaufbau des Beachvolleyball-Teams

Adolfiner zahlen beim ersten Start im Landesfinale Lehrgeld

Herzlichen Glückwunsch zum Abitur 2016!

Beeindruckende Zeugnisse: 43 Prozent mit einem Einser-Schnitt

Sportliche Höchstleistungen bei gutem Wetter

Die Bundesjugendspiele vom 23. Juni im Video-Rückblick

"viewpoint@GAM" gewinnt bei Schülerzeitungswettbewerb

Schulministerin zeichnet Online-Schülerzeitung des Adolfinums erneut aus

Wege nach dem Abitur

Berufsinformationstag für Schüler der Qualifikationsphase

Zeitzeugen zum Völkermord in Ruanda

Grundkurs Sozialwissenschaften begrüßt Gäste aus Ruanda

Spurensuche vor Ort: Nationalsozialismus in Moers

9b mit Stadthistoriker Bernhard Schmidt unterwegs

Golf-Team des Adolfinum überzeugt

Regierungsbezirksmeisterschaft in Düsseldorf

Aulabühnenbretter, die die Welt bedeuten

Musikensembles des Adolfinums begeistern das Publikum mit Klängen aus der Welt des Musicals

Projektwoche 2016: Elternbeteiligung erwünscht!

Sieben Projekte suchen noch Helfer: Dichten, Singen, Fotografieren, Experimentieren

"Die Sehnsucht, den richtigen Platz in dieser riesigen Welt zu finden"

Vorlesemarathon für Jungen: prominente Lesevorbilder in der Schülerbücherei

"Honey, honey, honey, must be funny!"

Ein Bienenprojekt der Klasse 6b