Auf die Gipfel: Schülerinnen und Schüler der Klasse 8d auf fast 2000 Metern.

Sonnige Grüße aus Italien!

Wintersportfahrt der Klassen 8 / NEU: Jetzt mit Video

Die Klassen 8 waren in der letzten Januarwoche 2024 auf der traditionellen Wintersportfahrt in Italien. Viele der fast 150 Schülerinnen und Schüler standen in dieser Woche zum ersten Mal auf Skiern – und das mit großem Erfolg: War es am ersten Tag für die meisten noch völlig unverständlich, wie man mit den Brettern an den Füßen rutschen und bremsen soll, ging es ab dem zweiten Tag schon in flotten Bögen den Anfängerhügel hinab. Für Martin Schattenberg, Sportlehrer und Organisator der Fahrt, ist das eines der Erfolgsgeheimnisse der Fahrt: „Es ist immer wieder schön zu sehen, wie schnell die Schülerinnen und Schüler eine für sie völlig neue Sportart lernen – und das mit großem Einsatz“.

Die Wintersportfahrt ist ein fester Bestandteil des Fahrtenprogramms des Adolfinums. Die Reise führt auf die Hochebene von Folgaria in Italien. Der Klassenverband bleibt bei möglichst vielen Aktivitäten während der Wintersportfahrt erhalten. Die Betreuung der Klassen und der Skiunterricht erfolgen daher in der Regel durch die jeweiligen Klassenlehrer und die unterrichtenden Sportkolleginnen und -kollegen.

Videoeindrücke von der Skifahrt

Video: Chris Watkins

Text & Fotos: Thomas Kozianka.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Gegenseitiges Verständnis gefördert

Französisch-Kurs 10c/e untersucht deutsch-französische Freundschaft

"Erneut ausgzeichnet": viewpoint@GAM

Preis für Schülerzeitung des Adolfinums

Reale Magie?

Eine „Besondere Lernleistung“ in Kunst

Neue Partnerschule: Austausch zwischen Maison-Alfort und Moers

Frankreich-Austausch hat am Adolfinum Tradition

Europäische Demokratie mitgemacht

Juniorwahl: Teilnahme von Klasse 7 bis Q1

"Schwammstädte" - genial erklärt

Wettbewerb des Grafschafter Lions Club:
1. Platz für Klasse 6e

Adolfinum-Teams kämpften ums Landesfinale

Hockey-Bezirksmeisterschaften in Krefeld

Junge Talente stellen ihre Projekte vor

NRW-Landeswettbewerb:
„Schüler experimentieren“

Der Umwelt zuliebe ...

Auftakt zu den Anti-Müll-Wochen 2024

Das Adolfinum hat zwei "BioTechChempions"

DECHEMAX-Wettbewerb: Lilien Behrens und Linnea Müller erfolgreich

Faszinierende Aufgaben rund um das Thema "Gas"

Erenuter Erfolg für das Adolfinum bei der JuniorScienceOlympiade

Europa (un)limited

Tolle Erfolge beim "Europäischen Wettbewerb"