Auf die Gipfel: Schülerinnen und Schüler der Klasse 8d auf fast 2000 Metern.

Sonnige Grüße aus Italien!

Wintersportfahrt der Klassen 8 / NEU: Jetzt mit Video

Die Klassen 8 waren in der letzten Januarwoche 2024 auf der traditionellen Wintersportfahrt in Italien. Viele der fast 150 Schülerinnen und Schüler standen in dieser Woche zum ersten Mal auf Skiern – und das mit großem Erfolg: War es am ersten Tag für die meisten noch völlig unverständlich, wie man mit den Brettern an den Füßen rutschen und bremsen soll, ging es ab dem zweiten Tag schon in flotten Bögen den Anfängerhügel hinab. Für Martin Schattenberg, Sportlehrer und Organisator der Fahrt, ist das eines der Erfolgsgeheimnisse der Fahrt: „Es ist immer wieder schön zu sehen, wie schnell die Schülerinnen und Schüler eine für sie völlig neue Sportart lernen – und das mit großem Einsatz“.

Die Wintersportfahrt ist ein fester Bestandteil des Fahrtenprogramms des Adolfinums. Die Reise führt auf die Hochebene von Folgaria in Italien. Der Klassenverband bleibt bei möglichst vielen Aktivitäten während der Wintersportfahrt erhalten. Die Betreuung der Klassen und der Skiunterricht erfolgen daher in der Regel durch die jeweiligen Klassenlehrer und die unterrichtenden Sportkolleginnen und -kollegen.

Videoeindrücke von der Skifahrt

Video: Chris Watkins

Text & Fotos: Thomas Kozianka.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Rekordbeteiligung beim Informatik-Biber

Adolfiner an der Spitze bei Deutschlands größtem Informatikwettbewerb

Adolfiner bei "Planspiel Börse" vorne dabei

Cedric Brüning und David Meier (beide Q1) mit Aktienstrategie erfolgreich

Wintersportliche Grüße aus Italien

Jahrgangsstufe 8 auf Wintersportfahrt

Die Klasse 8e erforscht die Hexenverfolgung

Unterrichtsreihe mit Museumsbesuch gelungen abgerundet

Zoe Kaypak ist Vorlesekönigin am Adolfinum

Traditioneller Wettstreit zeigt Lesebegeisterung am Adolfinum

Musikalischer Jahresausklang in der Aula Adolfinum

Weihnachtskonzert und Verleihung des Heiming-Preises am Gymnasium Adolfinum

Süße Belohnung: Die Klasse 6e macht "Schokolade" zum Thema.

Nach erfolgreichem Lernen ging es ins Kölner Schokoladenmuseum

Deutsch lernen beim Plätzchen backen

AG von Schülern und Lehrern unterstützt Flüchtlingsarbeit

„Savoir vivre“ am Adolfinum: „Soirée française“

Französischunterricht: abendliche Landeskunde für die Klassen 8

Volles Haus am "Tag der offenen Tür"

Adolfinum präsentiert sich neuen Schülern - Anmeldung am 1., 2. und 3. Februar 2016

Besonders förderungswürdig: Chemieunterricht am Adolfinum

Fachschaft erhält Höchstförderung vom Verband der Chemischen Industrie

Praktikum in der Einführungsphase 2017: jetzt schon bewerben!

Unternehmen und Behörden benötigen Vorlauf