Über den See: die Klassen auf dem Weg nach Körbecke.

Sonnige Tage am Möhnesee

5er-Klassenfahrt ins Sauerland

In der Woche vor den Osterferien geht es für die fünften Klassen traditionell auf eine Klassenfahrt, um das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und viele spannende Dinge zu erleben. Die Klasse 5a mit den Klassenlehrern Sandra Schröer und Ulrich Voss und die Klasse 5c unter der Leitung von Sandra Hennemann und Ernst Kisters machten sich gemeinsam auf den Weg zum Möhnesee. Zur großen Freude aller Beteiligten war das Wetter im Sauerland nicht nur bei der Ankunft, sondern die ganze Woche über stets sonnig und lud somit dazu ein, viel Zeit an der frischen Luft zu verbringen.

So wurden direkt die Wanderschuhe geschnürt und es wurde gemeinsam der Weg zum Aussichtsturm erklommen. An den nächsten Tagen wurde, unterstützt durch Teamer von „Kräftespiel“, mit erlebnispädagogischen Mitteln an der Kooperation innerhalb der Klassen gearbeitet, indem die Schülerinnen und Schüler zum Beispiel Tipis bauten, beim Klettern über sich hinauswuchsen und riesengroße Murmelbahnen gemeinschaftlich mitten im Wald anlegten.

Am Donnerstag wurde dann noch das Dörfchen Körbecke auf der anderen Seeseite besucht und mittels eine Rallye genauer erkundet. Als es am Freitag zurück nach Moers ging, waren sowohl die Schülerinnen und Schüler als auch die Lehrkräfte müde, aber auch sehr zufrieden. „Während dieser Fahrt hatten die Kinder anders als im Schulalltag die Möglichkeit, sich gegenseitig viel besser kennenzulernen und so wurden auch Kontakte zu Mitschülern intensiviert, mit denen man bislang nicht enger befreundet war“, so Ernst Kisters. „Das gemeinsame Agieren in der Natur machte eine gute Absprache und Rücksichtnahme aufeinander erforderlich. Wir hoffen, diese positiven Eigenschaften mit in den Schullalltag übertragen zu können.“

Text & Fotos: Sandra Hennemann.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Gegenseitiges Verständnis gefördert

Französisch-Kurs 10c/e untersucht deutsch-französische Freundschaft

"Erneut ausgzeichnet": viewpoint@GAM

Preis für Schülerzeitung des Adolfinums

Reale Magie?

Eine „Besondere Lernleistung“ in Kunst

Neue Partnerschule: Austausch zwischen Maison-Alfort und Moers

Frankreich-Austausch hat am Adolfinum Tradition

Europäische Demokratie mitgemacht

Juniorwahl: Teilnahme von Klasse 7 bis Q1

"Schwammstädte" - genial erklärt

Wettbewerb des Grafschafter Lions Club:
1. Platz für Klasse 6e

Adolfinum-Teams kämpften ums Landesfinale

Hockey-Bezirksmeisterschaften in Krefeld

Junge Talente stellen ihre Projekte vor

NRW-Landeswettbewerb:
„Schüler experimentieren“

Der Umwelt zuliebe ...

Auftakt zu den Anti-Müll-Wochen 2024

Das Adolfinum hat zwei "BioTechChempions"

DECHEMAX-Wettbewerb: Lilien Behrens und Linnea Müller erfolgreich

Faszinierende Aufgaben rund um das Thema "Gas"

Erenuter Erfolg für das Adolfinum bei der JuniorScienceOlympiade

Europa (un)limited

Tolle Erfolge beim "Europäischen Wettbewerb"