Über den See: die Klassen auf dem Weg nach Körbecke.

Sonnige Tage am Möhnesee

5er-Klassenfahrt ins Sauerland

In der Woche vor den Osterferien geht es für die fünften Klassen traditionell auf eine Klassenfahrt, um das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und viele spannende Dinge zu erleben. Die Klasse 5a mit den Klassenlehrern Sandra Schröer und Ulrich Voss und die Klasse 5c unter der Leitung von Sandra Hennemann und Ernst Kisters machten sich gemeinsam auf den Weg zum Möhnesee. Zur großen Freude aller Beteiligten war das Wetter im Sauerland nicht nur bei der Ankunft, sondern die ganze Woche über stets sonnig und lud somit dazu ein, viel Zeit an der frischen Luft zu verbringen.

So wurden direkt die Wanderschuhe geschnürt und es wurde gemeinsam der Weg zum Aussichtsturm erklommen. An den nächsten Tagen wurde, unterstützt durch Teamer von „Kräftespiel“, mit erlebnispädagogischen Mitteln an der Kooperation innerhalb der Klassen gearbeitet, indem die Schülerinnen und Schüler zum Beispiel Tipis bauten, beim Klettern über sich hinauswuchsen und riesengroße Murmelbahnen gemeinschaftlich mitten im Wald anlegten.

Am Donnerstag wurde dann noch das Dörfchen Körbecke auf der anderen Seeseite besucht und mittels eine Rallye genauer erkundet. Als es am Freitag zurück nach Moers ging, waren sowohl die Schülerinnen und Schüler als auch die Lehrkräfte müde, aber auch sehr zufrieden. „Während dieser Fahrt hatten die Kinder anders als im Schulalltag die Möglichkeit, sich gegenseitig viel besser kennenzulernen und so wurden auch Kontakte zu Mitschülern intensiviert, mit denen man bislang nicht enger befreundet war“, so Ernst Kisters. „Das gemeinsame Agieren in der Natur machte eine gute Absprache und Rücksichtnahme aufeinander erforderlich. Wir hoffen, diese positiven Eigenschaften mit in den Schullalltag übertragen zu können.“

Text & Fotos: Sandra Hennemann.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

"Chemistree": Wissenschaft trifft Weihnachtszauber

Schülerinnen und Schüler der Q2 gestalten chemischen Weihnachtsbaum

In Gedenken an Dr. Heinrich Schönemann

Von 1981 bis 2009 als Lehrer tätig, auch im Ruhestand eng verbunden

Von der Schale bis zum Kern

DaZ-Lernende setzen mit fair gehandelten Orangen ein Zeichen

MUT machen | MIT machen

Adolfinum beim Moerser Jugendkongress

Schwarzer Zucker, rotes Blut

Gespräch mit einer Holocaust-Überlebenden

Spannung und Lesefreude

Vorlesewettbewerb der 6. Klassen

Volleyball für die nächste Generation

Grundschulprojekt von Adolfinum und Moerser SC geht in die 19. Runde

Erfolgreiche demokratische Projekte

Zwei Teams nahmen am Hackathon #UnserReWIR teil

Adventskalenderverkauf für den guten Zweck

525 € Spendengelder am Tag der offenen Tür für HOKISA gesammelt

Ask an Aussie

Video Call nach Down Under

Lebensmittelspenden gesammelt

Große Spendenbereitschaft der Schulgemeinschaft

Ausbildungsort Schule

Fünf neue Lehrkräfte starten ins Referendariat