Über den See: die Klassen auf dem Weg nach Körbecke.

Sonnige Tage am Möhnesee

5er-Klassenfahrt ins Sauerland

In der Woche vor den Osterferien geht es für die fünften Klassen traditionell auf eine Klassenfahrt, um das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und viele spannende Dinge zu erleben. Die Klasse 5a mit den Klassenlehrern Sandra Schröer und Ulrich Voss und die Klasse 5c unter der Leitung von Sandra Hennemann und Ernst Kisters machten sich gemeinsam auf den Weg zum Möhnesee. Zur großen Freude aller Beteiligten war das Wetter im Sauerland nicht nur bei der Ankunft, sondern die ganze Woche über stets sonnig und lud somit dazu ein, viel Zeit an der frischen Luft zu verbringen.

So wurden direkt die Wanderschuhe geschnürt und es wurde gemeinsam der Weg zum Aussichtsturm erklommen. An den nächsten Tagen wurde, unterstützt durch Teamer von „Kräftespiel“, mit erlebnispädagogischen Mitteln an der Kooperation innerhalb der Klassen gearbeitet, indem die Schülerinnen und Schüler zum Beispiel Tipis bauten, beim Klettern über sich hinauswuchsen und riesengroße Murmelbahnen gemeinschaftlich mitten im Wald anlegten.

Am Donnerstag wurde dann noch das Dörfchen Körbecke auf der anderen Seeseite besucht und mittels eine Rallye genauer erkundet. Als es am Freitag zurück nach Moers ging, waren sowohl die Schülerinnen und Schüler als auch die Lehrkräfte müde, aber auch sehr zufrieden. „Während dieser Fahrt hatten die Kinder anders als im Schulalltag die Möglichkeit, sich gegenseitig viel besser kennenzulernen und so wurden auch Kontakte zu Mitschülern intensiviert, mit denen man bislang nicht enger befreundet war“, so Ernst Kisters. „Das gemeinsame Agieren in der Natur machte eine gute Absprache und Rücksichtnahme aufeinander erforderlich. Wir hoffen, diese positiven Eigenschaften mit in den Schullalltag übertragen zu können.“

Text & Fotos: Sandra Hennemann.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Adolfiner spenden für AIDS-Hilfe Duisburg

350€ von Spendentombola weitergereicht

Französisch ist keine Geheimsprache

Überraschungsbesuch im Französisch-Kurs der Klasse 8

Kreative Kostüme, tanzende Lehrer und lustige Spiele

Jecke Stimmung am Adolfinum: Karnevalsparty der SV

Maike Manderfeld gewinnt Praktikum am Forschungszentrum Jülich

Landesseminar zur 49. Internationalen Chemie Olympiade

Sich in Debatten mit Politik auseinandergesetzt

Adolfiner nahmen an Regionalentscheid von Jugend debattiert teil

Das Adolfinum freut sich über 146 neue Anmeldungen

Anmeldeverfahren für das Schuljahr 2017/18

"Bio-Olympioniken" zum wiederholten Male erfolgreich

Catrin Guddat und Maike Manderfeld unter den besten Vierzig in NRW

Intensives Wortgefecht um die Krone des besten Adolfiner Debattanten

Erstmals klassenübergreifender Wettkampf bei „Jugend debattiert“

„Buongiorno“, „Merhaba“ und „Salam“ - Migration als historisches Phänomen untersuchen

Geschichtskurse der Einführungsphase führen Zeitzeugengespräche durch

Klausurplan 2. Halbjahr Oberstufe aktualisiert

Übertragung in Smartphones möglich

Bezauberndes, Besinnliches und Beschwingtes

Das Weihnachtskonzert beglückte wieder einmal viele Ohren und Geschmäcker