Spannende Wortgefechte

Adolfiner beim Regionalentscheid
von Jugend Debattiert

Am Freitag, 8 März 2019, ging es für einige Adolfiner der Mittel- und Oberstufe zum Regionalentscheid des Wettbewerbs "Jugend debattiert" nach Dinslaken ins dortige Rathaus. Die teilnehmenden Debattanten mussten sich zuvor im Schulentscheid qualifizieren. Politiklehrer Arne Gerhardy begleitete und betreute die Gruppe an diesem Tag.

In Dinslaken angekommen mussten Alexander Eurich (Q1) und Lou Schulz (Q1) für die Altersklasse 2 sowie Imke Querl (9B) und Finja Kussel (9E) für Altersklasse 1 zeigen, was sie können. In spannenden Debatten ging es dann um Fragestellungen wie beispielsweise: „Sollen mehr fremdsprachige Filme ohne deutschsprachige Synchronisation gezeigt werden?“ In einer Debatte selbst waren alle vier teilnehmenden Debattanten aus anderen Schulen, sodass man sich vorher nicht abgesprechen und auf seine Gegner einstellen konnte.

Die Positionen Pro und Contra, wurden von jeweils zwei Schülern vertreten. Zu Anfang der Debatte hielt jeder Teilnehmer eine zweiminütige Eingangsrede, indem die Position und dessen Argumente klar werden, wonach es in den spannenden zwölfminütigen freien Austausch ging. Schlussendlich musste noch ein einminütiges Fazit gezogen werden, um den Teil der freien Aussprache zu reflektieren.

Eine aus Lehrern bestehende unabhängige Jury bepunktete die einzelnen Debattanten, woraus die besten in der Siegerehrung geehrt wurde. Die besten kommen eine Runde weiter und müssen sich zwei Tage später im Rathaus von Dinslaken beweisen.

In Altersklasse 2 gelang es der starken Debattantin Imke Querl (9B) sich als Nachrückerin für die Debatte im Dinslakener Rathaus zu qualifizieren.

 

Text & Fotos: Lou Schulz (Q1).

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Jan Dieren besucht das Auschwitzprojekt

Bundestagsabgeordneter zu Gast an seiner ehemaligen Schule

Von Forscherdrang und Erkenntnisgewinn

Regionalwettbewerb von Jugend forscht / Schüler experimentieren

Zur Feierstunde nach Münster

Tolle Ergebnisse bei Biologie Olympiade

Um politische Entscheidungen gerungen

Teilnahme am Regionalentscheid von Jugend debattiert

Essstörungen, Schönheitsideale und gesunde Ernährung

9er-Projekttage bieten Hilfe für Lebenslagen

Voyage à Paris

Q2-Französischkurse auf Spaziergang in der französischen Hauptstadt

Sonnige Grüße aus Italien!

Wintersportfahrt der Klassen 8 / NEU: Jetzt mit Video

Psychologe steht Rede und Antwort

Zoom-Interview für EWP fasziniert Klasse 6b

Jubiläumsbeitrag für Diakonie

Religionskurse der JS 8 gestalten Plakate

Projekttage 2024

Flyer als pdf-Download

#WeRemember

Adolfiner reinigen „Stolpersteine“ zum Holocaustgedenktag

Einblick in die Rechtswelt

Klasse 7b besucht Amtsgericht