Spannende Wortgefechte

Adolfiner beim Regionalentscheid
von Jugend Debattiert

Am Freitag, 8 März 2019, ging es für einige Adolfiner der Mittel- und Oberstufe zum Regionalentscheid des Wettbewerbs "Jugend debattiert" nach Dinslaken ins dortige Rathaus. Die teilnehmenden Debattanten mussten sich zuvor im Schulentscheid qualifizieren. Politiklehrer Arne Gerhardy begleitete und betreute die Gruppe an diesem Tag.

In Dinslaken angekommen mussten Alexander Eurich (Q1) und Lou Schulz (Q1) für die Altersklasse 2 sowie Imke Querl (9B) und Finja Kussel (9E) für Altersklasse 1 zeigen, was sie können. In spannenden Debatten ging es dann um Fragestellungen wie beispielsweise: „Sollen mehr fremdsprachige Filme ohne deutschsprachige Synchronisation gezeigt werden?“ In einer Debatte selbst waren alle vier teilnehmenden Debattanten aus anderen Schulen, sodass man sich vorher nicht abgesprechen und auf seine Gegner einstellen konnte.

Die Positionen Pro und Contra, wurden von jeweils zwei Schülern vertreten. Zu Anfang der Debatte hielt jeder Teilnehmer eine zweiminütige Eingangsrede, indem die Position und dessen Argumente klar werden, wonach es in den spannenden zwölfminütigen freien Austausch ging. Schlussendlich musste noch ein einminütiges Fazit gezogen werden, um den Teil der freien Aussprache zu reflektieren.

Eine aus Lehrern bestehende unabhängige Jury bepunktete die einzelnen Debattanten, woraus die besten in der Siegerehrung geehrt wurde. Die besten kommen eine Runde weiter und müssen sich zwei Tage später im Rathaus von Dinslaken beweisen.

In Altersklasse 2 gelang es der starken Debattantin Imke Querl (9B) sich als Nachrückerin für die Debatte im Dinslakener Rathaus zu qualifizieren.

 

Text & Fotos: Lou Schulz (Q1).

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

"Sexismus im Schulalltag"

Eine Aktion in der Pausenhalle

Neugierde und Wissensdrang prämiert

Sechs Adolfiner überzeugen die Jury

"Wie hilft man in existenzieller Not?"

Kuchenverkauf des Kurses Praktische Philosophie für die Ukraine

Politik hautnah

5a trifft Bürgermeister Christoph Fleischhauer

Beeindruckende Leistungen beim Vorlesewettbewerb

Tirza Petry gewinnt im Kreis Wesel Süd

Stimmungsvolle Volleyball-Atmosphäre!

Der Adler-Sparkassen Cup: auch nach fast 20 Jahren nichts an Ausstrahlung verloren

Unterricht mal anders

Kino-Tag der Klasse 6e

Adolfiner gewinnen 1. Moerser Hallen-Schulcup 2025

Q2-Team überzeugt in den Duellen mit den Nachbargymnasien

Gemeinsam stark

Projekttage der Jahrgangsstufe 9

Intensive Vorbereitung auf die Polenfahrt

Teamer-Wochenende am Gymnasium Adolfinum

Spaß und Sport auf und neben der Piste

Wintersportfahrt der Jahrgangsstufe 8

"Heureka!"

Adolfiner mit herausragenden Ergebnissen beim Mensch- und Naturwettbewerb