Spannende Wortgefechte

Adolfiner beim Regionalentscheid
von Jugend Debattiert

Am Freitag, 8 März 2019, ging es für einige Adolfiner der Mittel- und Oberstufe zum Regionalentscheid des Wettbewerbs "Jugend debattiert" nach Dinslaken ins dortige Rathaus. Die teilnehmenden Debattanten mussten sich zuvor im Schulentscheid qualifizieren. Politiklehrer Arne Gerhardy begleitete und betreute die Gruppe an diesem Tag.

In Dinslaken angekommen mussten Alexander Eurich (Q1) und Lou Schulz (Q1) für die Altersklasse 2 sowie Imke Querl (9B) und Finja Kussel (9E) für Altersklasse 1 zeigen, was sie können. In spannenden Debatten ging es dann um Fragestellungen wie beispielsweise: „Sollen mehr fremdsprachige Filme ohne deutschsprachige Synchronisation gezeigt werden?“ In einer Debatte selbst waren alle vier teilnehmenden Debattanten aus anderen Schulen, sodass man sich vorher nicht abgesprechen und auf seine Gegner einstellen konnte.

Die Positionen Pro und Contra, wurden von jeweils zwei Schülern vertreten. Zu Anfang der Debatte hielt jeder Teilnehmer eine zweiminütige Eingangsrede, indem die Position und dessen Argumente klar werden, wonach es in den spannenden zwölfminütigen freien Austausch ging. Schlussendlich musste noch ein einminütiges Fazit gezogen werden, um den Teil der freien Aussprache zu reflektieren.

Eine aus Lehrern bestehende unabhängige Jury bepunktete die einzelnen Debattanten, woraus die besten in der Siegerehrung geehrt wurde. Die besten kommen eine Runde weiter und müssen sich zwei Tage später im Rathaus von Dinslaken beweisen.

In Altersklasse 2 gelang es der starken Debattantin Imke Querl (9B) sich als Nachrückerin für die Debatte im Dinslakener Rathaus zu qualifizieren.

 

Text & Fotos: Lou Schulz (Q1).

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Sonnenfinsternis 2015

Maßnahmen zum Schutz und zur Information

Sind intergalaktische Reisen jemals möglich?

Erweiterungsprojekt 2015: ein Erfahrungsbericht

Die Klasse 5e setzt sich für ein sauberes Moers ein

Unterrichtsthema „Umweltschutz und Müllvermeidung“ praktisch umgesetzt

Der Klasseraum der 5b im Lande Liliput

Ein fächerübergreifendes Projekt nach "Gullivers Reise"

Abitur und was dann?

Elternverein bietet Informationsabend an: 17. März 2015

Der neue Internetauftritt des Adolfinums

Arbeitskreis aus Schülern, Eltern und Lehrern hat neue Homepage erarbeitet

Neue Medien: Reiz und Risiko

Elternverein lädt zur Informationsveranstaltung ein

Hunde-Urin auf dem Rasen? Das gibt Flecken!

Adolfinerinnen stellen Chemie-Projekt beim Regional-Wettbewerb "Jugend forscht" vor

Begeisterung für das Fach Chemie auf hohem Niveau

Adolfinerin qualifizierte sich zum NRW-Landesseminar der Internationalen Chemie-Olympiade (IChO) 2015

Adolfiner besuchen die MINT400 in Berlin

Das Hauptstadtforum des MINT-EC begeistert 400 Schülerinnen und Schüler

Timo erweckt Texte zum Leben

Vorlesewettbewerb: Timo Otto entscheidet auch den Kreiswettbewerb für sich