Gekonnte Lesekünstler: Am Vorlesewettbewerb nehmen jeweils die Klassensieger/-innen teil.

Spannung und Lesefreude

Vorlesewettbewerb der 6. Klassen

Am heutigen Vormittag verwandelte sich die Schülerbibliothek des Gymnasiums Adolfinum in einen Ort voller Geschichten, Spannung und Begeisterung. Die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen erlebten den Höhepunkt des alljährlichen Vorlesewettbewerbs, bei dem fünf talentierte Mädchen aus den Klassen 6a-6e ihre Lesekünste unter Beweis stellten.

Die Jury

In diesem Jahr setzte sich die Jury aus einer vielfältigen Mischung von Experten zusammen: Hans van Stephoudt, ehemaliger Schulleiter, Frau Brückner, Schülermutter und Teammitglied der Bibliothek, sowie Anna Gittinger, Schülersprecherin. Außerdem waren der Sieger des Vorjahres Luca Paoli und Lucas Liesegang Teil der Jury, die mit ihrer Perspektive für eine ausgewogene Bewertung sorgte.

Die Teilnehmerinnen

Die fünf Klassensiegerinnen hatten jeweils zwei Aufgaben: zunächst einen vorbereiteten Auszug aus einem selbst gewählten Buch vorzutragen und anschließend einen unbekannten Text, Hotel Wunderbar von Jutta Nymphuis, flüssig und lebendig vorzulesen. Die Mädchen beeindruckten mit ihrer Konzentration, ihrer klaren Artikulation und ihrem Einfühlungsvermögen in die Charaktere der Geschichten.

Die Bücher und die Atmosphäre

Von spannenden Abenteuergeschichten über fantasievolle Erzählungen bis hin zu humorvollen Romanen – die Vielfalt der vorgestellten Bücher sorgte für Abwechslung und Begeisterung. Das Publikum, bestehend aus jeweils drei Klassenkameradinnen, war gebannt und honorierte die Leistungen mit viel Applaus.

Die Gewinnerin

Nach intensiver Beratung kürte die Jury schließlich die Schülerin Tirza Petry aus der Klasse 6e zur Siegerin des Wettbewerbs. Mit ihrem Auszug aus „Harry Potter und der Stein der Weisen“ und ihrer souveränen Darbietung des Fremdtextes überzeugte sie auf ganzer Linie. „Tirza hat es geschafft, uns mit ihrer klaren Stimme und ihrer lebendigen Interpretation direkt in die Welt der Geschichte zu entführen“, lobte Frau Brückner die Leistung der Gewinnerin.

Ausblick

Tirza wird das Gymnasium Adolfinum nun auf Kreisebene vertreten. Die Schulgemeinschaft drückt ihr dafür fest die Daumen. Der Vorlesewettbewerb zeigte erneut, wie wichtig und inspirierend das Lesen für junge Menschen ist. „Es geht nicht nur darum, Wörter vorzulesen“, betonte die Organisatorin Dina Mecklenburg in ihrer Abschlussrede. „Es geht darum, Geschichten lebendig werden zu lassen und andere damit zu begeistern.“

Mit viel Applaus für alle Teilnehmerinnen endete ein spannender und emotionaler Vormittag, der bei vielen Lust auf noch mehr Bücher und Geschichten geweckt hat.

Text: Dina Mecklenburg

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

„Chemie – die stimmt!“

Runa Stieg vertritt das Adolfinum in Münster

Auftritte der Chöre, des Orchesters und der Schulband

Sommerkonzert: 17. Juni - 18.30 Uhr - Aula Adolfinum

Theaterpartnerschaft in Aktion

Professionelle Impulse für unsere Theater AG

„(Anti-) Europa – sozial und sicher?“

Dritter Landespreis für Schülerinnen des Adolfinum

80 Jahre Kriegsende

Schülerinnen und Schüler erinnern an den 8. Mai 1945

1.571 Euro für die Kindernothilfe

Erfolgreiche Spendenaktion auf dem Moerser Weihnachtsmarkt

Klangvolle Talente auf dem Podium

Solisten bringen die Aula zum Klingen – und das Publikum zum Staunen

the BIG Challenge 2025

Hunderte Adolfiner stellen sich der Herausforderung

Besuch der Unfallklinik Duisburg

Viele Einblicke in Medizin, Notfallrettung und Rehabilitation