Gekonnte Lesekünstler: Am Vorlesewettbewerb nehmen jeweils die Klassensieger/-innen teil.

Spannung und Lesefreude

Vorlesewettbewerb der 6. Klassen

Am heutigen Vormittag verwandelte sich die Schülerbibliothek des Gymnasiums Adolfinum in einen Ort voller Geschichten, Spannung und Begeisterung. Die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen erlebten den Höhepunkt des alljährlichen Vorlesewettbewerbs, bei dem fünf talentierte Mädchen aus den Klassen 6a-6e ihre Lesekünste unter Beweis stellten.

Die Jury

In diesem Jahr setzte sich die Jury aus einer vielfältigen Mischung von Experten zusammen: Hans van Stephoudt, ehemaliger Schulleiter, Frau Brückner, Schülermutter und Teammitglied der Bibliothek, sowie Anna Gittinger, Schülersprecherin. Außerdem waren der Sieger des Vorjahres Luca Paoli und Lucas Liesegang Teil der Jury, die mit ihrer Perspektive für eine ausgewogene Bewertung sorgte.

Die Teilnehmerinnen

Die fünf Klassensiegerinnen hatten jeweils zwei Aufgaben: zunächst einen vorbereiteten Auszug aus einem selbst gewählten Buch vorzutragen und anschließend einen unbekannten Text, Hotel Wunderbar von Jutta Nymphuis, flüssig und lebendig vorzulesen. Die Mädchen beeindruckten mit ihrer Konzentration, ihrer klaren Artikulation und ihrem Einfühlungsvermögen in die Charaktere der Geschichten.

Die Bücher und die Atmosphäre

Von spannenden Abenteuergeschichten über fantasievolle Erzählungen bis hin zu humorvollen Romanen – die Vielfalt der vorgestellten Bücher sorgte für Abwechslung und Begeisterung. Das Publikum, bestehend aus jeweils drei Klassenkameradinnen, war gebannt und honorierte die Leistungen mit viel Applaus.

Die Gewinnerin

Nach intensiver Beratung kürte die Jury schließlich die Schülerin Tirza Petry aus der Klasse 6e zur Siegerin des Wettbewerbs. Mit ihrem Auszug aus „Harry Potter und der Stein der Weisen“ und ihrer souveränen Darbietung des Fremdtextes überzeugte sie auf ganzer Linie. „Tirza hat es geschafft, uns mit ihrer klaren Stimme und ihrer lebendigen Interpretation direkt in die Welt der Geschichte zu entführen“, lobte Frau Brückner die Leistung der Gewinnerin.

Ausblick

Tirza wird das Gymnasium Adolfinum nun auf Kreisebene vertreten. Die Schulgemeinschaft drückt ihr dafür fest die Daumen. Der Vorlesewettbewerb zeigte erneut, wie wichtig und inspirierend das Lesen für junge Menschen ist. „Es geht nicht nur darum, Wörter vorzulesen“, betonte die Organisatorin Dina Mecklenburg in ihrer Abschlussrede. „Es geht darum, Geschichten lebendig werden zu lassen und andere damit zu begeistern.“

Mit viel Applaus für alle Teilnehmerinnen endete ein spannender und emotionaler Vormittag, der bei vielen Lust auf noch mehr Bücher und Geschichten geweckt hat.

Text: Dina Mecklenburg

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

MINT trifft Muse

Zwei Teams des Adolfinums sind bundesweite Preisträger

Diplomaten retteten Jüdinnen und Juden

Klasse 9e erforscht ein besonderes
Kapitel der NS-Geschichte

Gemeinsam gegen Antisemitismus

Adolfinum unterstützt Aufruf der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit

Trockensommer überlebt!

Spendenbäume der Klimahelden treiben aus

Der Einfluss von Influencern auf Jugendliche und Kinder

Besondere Lernleistung mit erstaunlichen Ergebnissen

Verstärkung im Lehrerzimmer

Drei Lehrerinnen und ein Lehrer neu im Kollegium

Auf den Spuren der Industrialisierung im Ruhrgebiet

Projekt der Klasse 8c im Geschichtsunterricht

Ein Streifzug durch die „Claviergeschichte“

Livestream-Konzert für Fünft- und Sechstklässler

Facharbeit mit Hindernissen

Ruth Kronen forscht zum DaZ-Unterricht am Adolfinum

Auf zur Titelverteidigung!

Stadtradeln 2021: Team Radolfinum tritt wieder in die Pedale

Das Erweiterungsprojekt trotzt der Pandemie

Präsentationen in einer großen Videokonferenz