Mit Schwung in die gemeinsame Schulzeit: die Klasse 5e auf ihrer ersten gemeinsamen Klassenfahrt.

Sportliches Vergnügen in Duisburg

Klassenfahrt der 5e

Gemeinschaftserlebnis: Die Mitschüler als "Stütze beim Eislaufen.

Vom 23. bis 26. März 2015 stand für die Klasse 5e  nicht der "normale Unterricht" in der Schule auf dem Plan, sondern die erste gemeinsame Klassenfahrt. Mit dem Klassenleitungsteam Dina Achtermeier und Sebastian Mecklenburg wurde die Sportjugendherberge Duisburg-Wedau als Ziel auserkoren. Der Grund: das große Angebots an Freizeit- und Sportmöglichkeiten in nächster Umgebung. Die Schülerinnen und Schüler wuchsen in dieser Zeit als Klassengemeinschaft noch mehr zusammen und hatten eine Menge Spaß, wie es der Bericht der Schülerin Zoe Kaypak zeigt.

1. Tag: Am Montag, dem 23.3.2015 kamen wir um 11 Uhr in der Sportjugendherberge in Duisburg Wedau an und besuchten direkt unseren Gruppenraum. Hier konnte man sich immer mit anderen treffen oder wir haben hier als Klasse gemeinsame Dinge gemacht, auch Pressekonferenzen. Warum Pressekonferenzen dachte ich mir, aber dann wurde klar, dass wir während der Klassenfahrt das Mörderspiel spielen und man immer eine Pressekonferenz einberufen kann, um den Mörder zu identifizieren. Wir sprachen auch darüber, was man so für Erwartungen hat und welche Regeln gelten. Danach gab es Mittagessen, es war sehr lecker. Mir gefielen besonders die vielen verschiedenen Kerne und Brotkrümmel, mit denen man seinen Salat schmücken konnte.

Nach dem Essen ging es auf den Spielplatz, dort hatten wir großen Spaß und machten lustige Sprungfotos. Nun konnten wir endlich unsere Zimmer beziehen, aber wir mussten direkt weiter in die Sporthalle. Wir spielten verschiedene Spiele und hörten dabei Musik, das war sehr lustig, vor allem, dass unsere Klassenlehrer auch mitgespielt haben. Nach zwei Stunden Sport konnten wir wieder auf unsere Zimmer und dann gab es schon Abendessen, hier ließen es sich alle gut schmecken.

Vor der Nachtwanderung trafen wir uns im Gruppenraum und Frau Achtermeier berichtete uns von gruseligen Dingen, die hier mal passiert sein sollen. Bei der Nachtwanderung hatten wir Angst auf den Mörder zu treffen, der in der Geschichte vorgekommen war. Zum Glück kamen wir aber alle wieder an der Jugendherberge an und fielen müde in unsere Betten.

Klassenlehrerin mittendrin: Dina Achtermeier und die Schülerinnen und Schüler der 5e.

Tag 2: Nach dem leckeren Frühstück sind wir in die Eishalle gegangen. Herr Mecklenburg brachte uns viel bei und wir machten eine Staffel. Es hat sehr viel Freude gemacht und wir hatten danach alle großen Hunger. Mittags haben wir eine Waldrallye gemacht, hier musste man ausgefallene Gestände und Blätter sammeln und ein Gedicht über den Wald schreiben und noch viele andere Aufgaben, die Spaß gemacht haben. Dann gab es auch schon wieder Abendessen, Pommes und Currywurst. Danach fand ein Bastel- und Spieleabend statt, wir spielten, lachten und tanzten viel. Wir haben jetzt sogar einen Klassensong: "Ein Hoch auf uns" von Andreas Bourani.

Tag 3: Nach dem Frühstück trafen wir uns in der Sporthalle, um unser Spiel "Schlag die anderen" zu spielen. Das sind verschiedene Spiele, die sich die Gruppen überlegt haben und die so ähnlich sind wie in der Sendung mit Stefan Raab. Nachdem wir die Sportspiele von unserem Wettkampf gemacht hatten, spielten wir noch ein bisschen Völkerball, auch hier haben unsere Klassenlehrer mitgespielt. Dann gab es Mittagessen und danach fanden die Quiz- und Geschicklichkeitsspiele in unserem Gruppenraum statt. Die Entscheidung war sehr knapp und es war sehr spannend. Am Abend war unser bunter Abend. Hierfür hatten die Gruppen sich Sketche, Gedichte oder Theaterstücke überlegt. Jeder trug etwas vor und danach gab es wieder eine Disko.

Tag 4: Leider ist die Klassenfahrt jetzt schon zu Ende gewesen. Nach dem Frühstück mussten wir auschecken und brachten unser Gepäck in einen extra Raum. Im Gruppenraum bekam jeder einen Teller von unseren Lehrern und jeder sollte den anderen Kindern etwas Nettes darauf schreiben. Einige Kinder lasen vor, was auf ihrem Teller stand und alle freuten sich über die netten Komplimente. Vor der Jugendherberge haben wir noch ein Klassenfoto gemacht und dann wurden wir abgeholt. Es war eine tolle Klassenfahrt! Vielen Dank an Frau Achtermeier und Herrn Mecklenburg.

Text: Zoe Kaypak | 5e, Sebastian Mecklenburg, Fotos: Sebastian Mecklenburg.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Erste Hilfe, die ankommt: Neue Schulsanitäter ausgebildet

Anne Stührenbergs neue Truppe hilft bei Notfällen

Im Angesicht der Zeit: Zeitzeugengespräch über die DDR

Oral History erweitert das Geschichtsbewusstsein

Französisch-Austauschprogramm 2015: Aufruf zur Spendenwahl

Mach aus einer Mücke keinen Elefanten - Ne fais pas une montagne de tout

Big Challenge 2015

Englischwettbewerb für die Klassen 5 bis 9

Adolfiner zu Gast am Fichte-Gymnasium in Hagen

Schüleraustausch im Rahmen des Projekts zur MINT-Lehrer-Nachwuchsförderung

Historische Stadtführung mit der 9e

Nationalsozialismus in Moers vor Ort verstehbar gemacht

Siegesserie von Timo Otto reißt nicht ab

Vorlesewettbewerb 2014/2015: Sieg im Bezirksentscheid in Oberhausen

Der lange Weg der Zeitung auf den Frühstückstisch

Exkursion im Deutschunterricht: Klasse 8e besucht Druckerei in Essen

"Physikunterricht in Echtzeit"

Die Sonnenfinsternis am Adolfinum: Livestream und Kurzvorträge

Anregend, heiter und ein wenig unerwartet

Känguru-Mathematikwettbewerb 2015 am Adolfinum

Humor und Musik verbindet die Generationen

Leseclub stiftet mit Comedy-Lesung zum Lachen an