Sportlich, sportlich!

Platz Eins beim Sportabzeichenwettbwerb 2017

Schon auf dem Halbjahreszeugnis konnten sich fast 500 Schüler und Schülerinnen über die Bemerkung, dass sie im Rahmen des Sportunterrichts das Sportabzeichen erworben haben, freuen. Die meisten Disziplinen werden bei den jährlichen Bundesjugendspielen abgenommen. Darüberhinaus können die Schüler und Schülerinnen im Sportunterricht fehlende Disziplinen wiederholen oder Ersatzleistungen absolvieren - und das hat sich sich gelohnt: Das Adolfinum ist die Schule mit den meisten Sportabzeichen im Kreis Wesel.

Mit 468 erfolgreich abgenommen Sportabzeichen konnte sich die Schule über den ersten Platz in der Klasse der weiterführenden Schulen des Kreises Wesel freuen, so die stellvertretende Fachvorsitzende und Sportlehrerin Dinah Lindemann: "Der kürzlich entgegengenommene riesige Pokal und der Geldgewinn sind sicherlich Anreiz genug, an diese Leistung anzuknüpfen und im Jahr 2018 vielleicht sogar die 500 zu knacken."

Text: Dinah Lindemann | Foto: Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB).

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Teilweise gelungen: Neuaufbau des Beachvolleyball-Teams

Adolfiner zahlen beim ersten Start im Landesfinale Lehrgeld

Herzlichen Glückwunsch zum Abitur 2016!

Beeindruckende Zeugnisse: 43 Prozent mit einem Einser-Schnitt

Sportliche Höchstleistungen bei gutem Wetter

Die Bundesjugendspiele vom 23. Juni im Video-Rückblick

"viewpoint@GAM" gewinnt bei Schülerzeitungswettbewerb

Schulministerin zeichnet Online-Schülerzeitung des Adolfinums erneut aus

Wege nach dem Abitur

Berufsinformationstag für Schüler der Qualifikationsphase

Zeitzeugen zum Völkermord in Ruanda

Grundkurs Sozialwissenschaften begrüßt Gäste aus Ruanda

Spurensuche vor Ort: Nationalsozialismus in Moers

9b mit Stadthistoriker Bernhard Schmidt unterwegs

Golf-Team des Adolfinum überzeugt

Regierungsbezirksmeisterschaft in Düsseldorf

Aulabühnenbretter, die die Welt bedeuten

Musikensembles des Adolfinums begeistern das Publikum mit Klängen aus der Welt des Musicals

Projektwoche 2016: Elternbeteiligung erwünscht!

Sieben Projekte suchen noch Helfer: Dichten, Singen, Fotografieren, Experimentieren

"Die Sehnsucht, den richtigen Platz in dieser riesigen Welt zu finden"

Vorlesemarathon für Jungen: prominente Lesevorbilder in der Schülerbücherei

"Honey, honey, honey, must be funny!"

Ein Bienenprojekt der Klasse 6b