"Auf die Plätze, fertig ...": Voller Einsatz beim Sportfest bei Sonnenschein.

Sportliche Höchstleistungen bei gutem Wetter

Die Bundesjugendspiele vom 23. Juni im Video-Rückblick

Laufen, Springen und Werfen steht für viel Adolfiner am Ende des Schuljahres auf dem Stundenplan. Denn: Kurz vor den Sommerferien finden traditionell die Bundesjugendspiele statt, in diesem Jahr am 23. Juni. Und traditionell scheint die Sonne, freute sich Sportlehrer Martin Schattenberg: "Nach den vielen Regentagen haben wir für unser Sportfest sicher einen der wärmesten Tage erwischt, aber die Schüler waren mit Sonnencreme, Getränken und auch Sonnenschirmen gut vorbereitet.“ Und so stand dem Wettkampf um Sieger- und Ehrenurkunden nichts Weg. Sportlich abgerundet wurden die Bundesjugendspiele durch ein Fußballturnier und die Pendelstaffeln der Klassen. Lehrer Daniel Heisig hat einige Impressionen des Sporttages in einem kurzen Video zusammengefasst.

Organsiert werden die Bundesjugendspiele durch die Fachschaft Sport. Die Durchführung wird von den Schülern der Einführungsphase unterstützt, die in diesem Jahr auch die kulinarische Versorgung - Eis, Hot-Dogs, Kuchenbuffet, Getränke - übernahmen. "Dank der vielen Helfer verlief der Sporttag reibungslos", so Martin Schatteneberg, der besonders seiner Kollegin Andrea Klein dankte: "Andrea Klein bereitet die Verwaltung der Schülerdaten in jedem Jahr so genau vor, dass wir schon zum Endes des Sporttags die Sieger der einzelnen Altersklassen ehren können - davon bin ich in jedem Jahr wieder begeistert."

Die Urkunden erhalten die Schüler mit der Ausgabe der Zeugnisse am Freitag, 8. Juli 2016. Der Unterricht endet an diesem Tag um 10.35 Uhr.

 

 

Text: Daniel Heisig, Thomas Kozianka | Foto & Video: Charlotte Abelen, Katharina Adams, Daniel Heisig.

 

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Solidarität mit Menschen in der Ukraine

Adolfiner setzen Zeichen für den Frieden

Adolfinum gewinnt "Knete für die Fete"

1000 Euro für die Feier-Kasse des Abi-Jahrgangs 2022

Schüler rücken dem Knöterich zu Leibe

Adolfiner bei "Jugend forscht"

Sonderpreise bei BiologieOlympiade

Erfolgreiche Teilnahme beim ScienceWettbewerb 2022

Großes Wissen im Fach Chemie

Erfolg beim ANCQ-Wettbewerb 2021

Mit Leidenschaft Weltwunder erschaffen

Klasse 6a bildete antike Bauten nach

Teamerfahrt zur Wewelsburg

Vorbereitung auf Stufenfahrt vor historischer Kulisse

Ton, Klang, Geräusch? - "Hör mal!"

63 Adolfinnerinnen und Adolfiner bei der Internationalen Junior Science Olympiade

So heiß wie ein Vulkan

Fächerübergreifender Unterricht:
Chemie und Latein

Toller Spendenerfolg trotz Corona

Postkarten- und Kalenderaktion
im Schuljahr 2021/ 2022

HEUREKA! - Adolfinum ganz weit vorne

Landes- und Bundessieger beim Wettbewerb „Mensch und Natur“

Vom richtigen Umgang mit Geld

Fit For Future AG erhält Besuch von der Sparkasse