"Stand together - Stop the War"

Kunstklassen und -kurse erschaffen Banner für den Frieden

Die Schülervertretung, die Klassen 5d (Maja Stolte), 6d (Kai Dinkelmann), 7a (Sven Neumann und Christina Evers) und ein Kunstkurs aus der Einführungsphase (Franziska Bietenbeck) engagieren sich mit Bannern für den Frieden.

Die Klasse 5D hat vor zwei Wochen eine Gastschülerin aus der Ukraine aufgenommen, die aufgrund des Krieges nach Deutschland gekommen ist. Sie hat ebenfalls mit Freude an der Banneraktion teilgenommen.

Mit großem Eifer haben verschiedene Klassenstufen zusammengearbeitet, um ein Zeichen gegen den Krieg zu setzen und ihren Emotionen Ausdruck zu verleihen. Nach einer kurzen Planungsphase ging es bei schönstem Wetter auf den Schulhof, um die Banner gemeinsam zu gestalten. Es wurde gezeichnet, gemalt und gesprüht. Wir sind stolz auf das Engagement und den Eifer unser Schülerinnen und Schüler, den sie bei diesem Projekt gezeigt haben, und freuen uns über die aussagekräftigen Ergebnisse, die nun an der Wilhelm-Schroeder-Straße zu bestaunen sind. Das Banner der Schülervertretung unserer Schule findet sich an der Kreuzung Venloer Straße/ Krefelder Straße.

Text und Fotos:  Maja Stolte, Christina Evers und Kai Dinkelmann

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Europa gestalten – Vorurteile und Stereotype überwinden

Deutsch-französische Beziehungen im Unterricht

"Die Großen mit den Kleinen"

Grundschüler zu Gast am Adolfinum

"Jugend forscht" am Adolfinum

Generalprobe für Regionaltag | 18.02. um 17.25 Uhr

Hilfe für den Regenwald

Vortragsabend und Spendenübergabe an den WWF

Musikalisch-festlicher Abschluss 2019

Rückblick auf Weihnachtskonzert
Bildergalerie und Video

Den eigenen Blickwinkel erweitern

Vorbereitung auf die kommende Polen-Fahrt

"Bienvenue au Gymnasium Adolfinum"

Der Besuch des "France Mobils"

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Verein der ehemaligen Adolfiner

75 Jahre Gedenken an Auschwitz

Tagung des IBB: Präsentation des Auschwitzprojekts

Nie wieder!

Adolfiner gedenken Opfer der Nationalsozialisten