"Stand together - Stop the War"

Kunstklassen und -kurse erschaffen Banner für den Frieden

Die Schülervertretung, die Klassen 5d (Maja Stolte), 6d (Kai Dinkelmann), 7a (Sven Neumann und Christina Evers) und ein Kunstkurs aus der Einführungsphase (Franziska Bietenbeck) engagieren sich mit Bannern für den Frieden.

Die Klasse 5D hat vor zwei Wochen eine Gastschülerin aus der Ukraine aufgenommen, die aufgrund des Krieges nach Deutschland gekommen ist. Sie hat ebenfalls mit Freude an der Banneraktion teilgenommen.

Mit großem Eifer haben verschiedene Klassenstufen zusammengearbeitet, um ein Zeichen gegen den Krieg zu setzen und ihren Emotionen Ausdruck zu verleihen. Nach einer kurzen Planungsphase ging es bei schönstem Wetter auf den Schulhof, um die Banner gemeinsam zu gestalten. Es wurde gezeichnet, gemalt und gesprüht. Wir sind stolz auf das Engagement und den Eifer unser Schülerinnen und Schüler, den sie bei diesem Projekt gezeigt haben, und freuen uns über die aussagekräftigen Ergebnisse, die nun an der Wilhelm-Schroeder-Straße zu bestaunen sind. Das Banner der Schülervertretung unserer Schule findet sich an der Kreuzung Venloer Straße/ Krefelder Straße.

Text und Fotos:  Maja Stolte, Christina Evers und Kai Dinkelmann

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Schneesport bei strahlendem Sonnenschein

Klassen 8 auf Winterfahrt in Italien

Historische Routen erstellen und verbreiten

Zwei 9. Klassen legen erste historische Biparcours-Routen in Moers an

Neun Adolfiner klettern auf mathematischen Olymp

Mathe-Olympiade: 9 Adolfiner unter den Kreisbesten, 3 sogar in der NRW-Runde

Miniphänomenta@Adolfinum: Abschluss des Projektes

Naturwissenschaftliche Experimente für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Rekordergebnisse beim Informatik-Biber 2016

Adolfiner an der Spitze bei Deutschlands größtem Informatikwettbewerb

Wirtschaftswissen erfolgreich eingesetzt

Adolfinum mit tollen Plätzen beim "Planspiel Börse"

Grammatik ganz nebenbei lernen

Die Lektüre „Entre père et fils“ im Französischunterricht der Jahrgangsstufe 8

Miniphänomenta@Adolfinum: Einladung zu Mitmach-Ausstellung

Naturwissenschaftliche Experimente für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Schulministerin Löhrmann eröffnet Freiluftklassenzimmer am Adolfinum

Ergebnis des Architekturprojekts zur Schulhofgestaltung

Direkte Einblicke in Moerser Demokratie und Verwaltung

Politik vor Ort: Klasse 5a zu Besuch im Rathaus

"7nEws" informiert - Sport, Gesellschaft und Politik

Nachrichtenvideo als Teilnahmebeitrag am Wettbewerb der Bundeszentrale für Politische Bildung