Stimmungsvolle Volleyball-Atmosphäre!

Der Adler-Sparkassen Cup: auch nach fast 20 Jahren nichts an Ausstrahlung verloren

Die Tradition des Grundschulprojektes lebt - das Gymnasium Adolfinum und der Moerser SC bestätigen seit fast zwanzig Jahren ihre Kooperation: Nach langer Zeit (der Moerser SC hat inzwischen größtenteils in der ENNI-Sporthalle seine Heimat gefunden) fand der Adler-Sparkassen-Cup mal wieder in der Sporthalle des Gymnasiums Adolfinum statt: Dort warteten am vergangenen Wochenende rund 60 vorfreudige Grundschülerinnen und -schüler der 4. Klassen ungeduldig darauf, einen der Pokale (gestiftet von der Sparkasse) zu ergattern. 14 Mannschaften mit knallroten Sparkassen-Shirts waren auf 6 Feldern angetreten, um sich um Plaketten und Pokale zu sichern.

Seit Ende Oktober hatten die Grundschul-Kids unter Anleitung der Sportlehrer Martin Schattenberg und Tom Weber vom Gymnasium Adolfinum und mithilfe der Oberstufenschülerinnen Svea Langer, Chantal Merkel, Liv Berns sowie der MSC-Spieler Oscar Kurella, Timo Bernoth und Jonas Frankenbusch (ebenfalls alle auf dem Adolfinum) einmal wöchentlich im Adolfinum trainiert, um ihr Können in der Sporthalle Adolfinum den zahlreichen elterlichen Zuschauern zu präsentieren. Unter der Wettkampfleitung der beiden Sportlehrer vom Adolfinum wurde dann am Samstag um den Titel gekämpft. Leider blieb auch diese Veranstaltung nicht ganz von der Grippewelle verschont, aber dies tat der guten Stimmung keinen Abbruch.

Erfreulich dabei ist besonders, dass sich nach langer Zeit (die Auswirkungen von Corona sind immer noch zu spüren) wieder deutlich mehr Schülerinnen und Schüler für den Volleyball interessiert haben und regelmäßig den Weg ins Adolfinum gefunden haben. Dank der kollegialen Unterstützung des Adolfinums (man rückte in der Halle am Mittwoch-Nachmittag zusammen) sind alle vollends auf ihre Kosten gekommen. Dies haben die diesjährigen Spiele beim Adler-Cup eindrucksvoll gezeigt.

Zahlreiche Helfer/Helferinnen vom Moerser SC waren auch dabei, um für einen reibungslosen Ablauf des Turniers zu sorgen – immerhin der erste „echte“ Volleyball-Wettkampf für die ganz jungen Sportler. Henrik Rieskamp, der sportliche Leiter des Moerser SC, hatte am Samstag in der Halle jede Menge Helfer aus U16 bis U20 mobilisiert. Selbst die 1. Herrenmannschaft organisierte vorab am Freitagabend den Hallenaufbau. „Die ganze Vereinsfamilie hat geholfen – keine Selbstverständlichkeit“, zeigte sich Rieskamp begeistert.

Mit viel elterlicher Unterstützung konnte Abteilungsleiterin Annika Bertea ein Catering auf die Beine stellen, sodass für das leibliche Wohl von Eltern und SpielerInnen keine Wünsche offenblieben. Für das Adolfinum fand Schulleiter Thorsten Klag vor der Siegerehrung lobende Worte für diese jahrelange Kooperation, welche für beide Seiten eine echte Win-Win-Situation darstellt. „Letztendlich haben wieder alle gewonnen,“ so Organisator Martin Schattenberg, der das Grundschul-Projekt seit seinem Beginn 2005 federführend betreut und sich besonders darüber freut, dass die Zusammenarbeit zwischen Schule und Verein über die Jahre so vorbildlich verläuft.

Auch Guido Lohmann, der neue Vorsitzende des Moerser SC ließ es sich nehmen, die neuen Volley-Kids mit ihren Eltern zu begrüßen. „Vielleicht ist ja unter euch auch wieder jemand, der eines Tages in der ersten Mannschaft des Moerser SC in der Bundesliga auftaucht. Beispiele gibt es bei Jungen wie Mädchen genug dafür.“ Der eine oder die andere wird als zukünftige Schülerin bzw. Schüler des Gymnasiums Adolfinum schon viel schneller den Weg in die Halle finden.

Siegerehrung: Schulleiter Thorsten Klag übergab die Pokale.

Die Spiele begannen um 10.00 Uhr – um 13.00 Uhr war die Siegerehrung. Dazwischen lagen viele Spiele voller Emotionen und auch toller Ballwechsel. Sieg und Niederlage hingen manchmal an einem Punkt, erste Enttäuschungen mussten verkraftet werden, aber am Ende waren dann doch alle begeistert von ihrem ersten Turnier. Die Ehrung wurde vorgenommen von Stefan Ertelt, Marketingdirektor der Sparkasse am Niederrhein. Dieser konnte zusammen mit Tom Weber eine Menge Medaillen und Pokale überreichen . . .

Schon in der nächsten Woche können die talentierten und besonders motivierten Schülerinnen und Schüler ein regelmäßiges Trainingsangebot des Vereins nutzen und spätestens nach den Sommerferien als Fünftklässler auf dem Adolfinum in der Volleyball-AG der Klasse 5 wieder diese tolle Sportart ausüben.

Die Ergebnisse des Adler-Sparkassen CUP 2025

Jungen/Mixed:

  1. Platz: Astrid-Lindgren-Schule 1
  2. Platz: Grundschule Eick 1
  3. Platz: Eichendorff-Schule
  4. Platz: Dorsterfeldschule
  5. Platz: Gebrüder-Grimm-Schule
  6. Platz: Grundschule Eick 2
  7. Platz: Astrid-Lindgren-Schule 2
  8. Platz: Eschenburgschule

 

Mädchen:

  1. Platz: Astrid-Lindgren-Schule 1
  2. Platz: Waldschule
  3. Platz: Eschenburgschule 1
  4. Platz: Astrid-Lindgren-Schule 2
  5. Platz: Dorsterfeldschule
  6. Platz: Eschenburgschule 2

Text & Fotos: Martin Schattenberg.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

"...klar, intensiv, fehlerlos und eindrucksvoll betont."

58 . Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels

Grammatik durch Zauberei

Vorgangsbeschreibungen im Deutschunterricht "mal anders"

Presseluft geschnuppert - Schülerzeitung on tour

Exkursion zur Rheinischen Post nach Düsseldorf

Nach dem Unfall zum großen Sportler geworden

Paralympicsieger David Behre am Adolfinum zu Besuch

Hoffen auf gute Ergebnisse: Wer hat gut genug geknobelt?

Adolfiner nehmen an zweiter Runde der Matheolympiade teil

Auschwitzprojekt ist beispielhaft - und beispiellos

Adolfiner präsentieren ihr Projekt NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann

Vorgelesen bekommen - einfach schön!

Zahlreiche Aktionen zur Lesekultur am Adolfinum

Sehr gutes Ergebnis bei der Qualitätsanalyse

Ausführlicher Bericht der Prüferkommission liegt nun vor

"RoboFinum" trotz ausgezeichneter Vorbereitung chancenlos

Adolfiner greifen beim nächsten Lego-Roboterwettbewerb wieder an

"Erstaunlich, wie viel wir schon über die französische Sprache wissen!"

Wahlpflicht-Bereich: Französisch-Unterricht in Klasse 8 "mal anders"

Aufmerksamkeit für Aids in Afrika: Autorenlesung mit Lutz van Dijk

Gesamte 8. Jahrgangsstufe bei erkenntnisreichen Vortrag in der Aula

Wer wird die "beste Klasse Deutschlands"?

Die Klassen 6d und 6e haben sich per Video beworben