Stöbern im Reich der Bücher

Fünfte Klassen erkunden Schülerbibliothek mit Quiz

Helfen gerne: Gustav und Jakob aus der 8b.

Am vorvergangenen Dienstag, dem 26. September 2017, waren die Neuen zu Gast in unserer schönen Schülerbibliothek.

Die Klassen wurden in zwei Gruppen geteilt, während der eine Teil der Klasse die Bibliothek mithilfe eines Quizbogens erkundete, wurde dem anderen Teil in der Ruheoase vorgelesen.

Als Vorlesetext wurde der Roman „Familie Grunz hat Ärger“ ausgewählt. Dieser Text sorgte durchgehend für ein Schmunzeln in den Gesichtern der Kinder und wird vermutlich ein sehr stark nachgefragtes Buch in der Bibliothek werden, so fand Tim: „Das Buch muss ich unbedingt lesen!“

 

Freut sich über die Schülerbibliothek: Miral Rashid aus der 5d.

Bei der Beantwortung der Quizfragen wurde die Deutschlehrerin, Dina Mecklenburg, tatkräftig von Schülerinnen und Schülern der Klasse 8b unterstützt, die ihr Expertenwissen weitegeben und sich als „Lehrperson“ versuchen konnten. „Es macht total viel Spaß, den Kindern zu helfen“, fand beispielsweise Jakob und Noelle war begeistert, dass viele Schüler ebenfalls die „Warrior Cats“ favorisieren. 

Viele der neuen Schüler betraten unsere Schülerbibliothek zum ersten Mal und schauten sich mit großen Augen um. Sie werden sicherlich nun häufiger in der Bibliothek sein und neben den schon bekannten Romanen ganz viele neue Lieblingsbücher in dem großen Bestand finden. Anna erkundigte sich abschließend noch einmal nach den Öffnungszeiten und freut sich, dass sie nun montags bis freitags in beiden Pausen vorbei kommen kann.

Entspannen nach getaner Arbeit: Julius und Mats aus der 8b.

Text und Bilder: Dina Mecklenburg

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Adolfiner spenden für AIDS-Hilfe Duisburg

350€ von Spendentombola weitergereicht

Französisch ist keine Geheimsprache

Überraschungsbesuch im Französisch-Kurs der Klasse 8

Kreative Kostüme, tanzende Lehrer und lustige Spiele

Jecke Stimmung am Adolfinum: Karnevalsparty der SV

Maike Manderfeld gewinnt Praktikum am Forschungszentrum Jülich

Landesseminar zur 49. Internationalen Chemie Olympiade

Sich in Debatten mit Politik auseinandergesetzt

Adolfiner nahmen an Regionalentscheid von Jugend debattiert teil

Das Adolfinum freut sich über 146 neue Anmeldungen

Anmeldeverfahren für das Schuljahr 2017/18

"Bio-Olympioniken" zum wiederholten Male erfolgreich

Catrin Guddat und Maike Manderfeld unter den besten Vierzig in NRW

Intensives Wortgefecht um die Krone des besten Adolfiner Debattanten

Erstmals klassenübergreifender Wettkampf bei „Jugend debattiert“

„Buongiorno“, „Merhaba“ und „Salam“ - Migration als historisches Phänomen untersuchen

Geschichtskurse der Einführungsphase führen Zeitzeugengespräche durch

Klausurplan 2. Halbjahr Oberstufe aktualisiert

Übertragung in Smartphones möglich

Bezauberndes, Besinnliches und Beschwingtes

Das Weihnachtskonzert beglückte wieder einmal viele Ohren und Geschmäcker