Auf Erfolgskurs: DaZ-Kurse von Dr. Babett Götz und Tatjana Meier

Stolze DaZ-Prüfungsteilnehmende

14 Adolfiner aus 10 Nationen bestehen
A2-Modelltest für Deutsch als Zielsprache

Sind auch mit ihren Ergebnissen zufrieden: Ana Richter und Ousman Wally.

Der Modelltest A2 besteht aus zwei umfangreichen Teilen, die sich an den Kompetenzstufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens orientieren. Ein schriftlicher Teil testet neben dem Leseverstehen und grammatischen Sprachbausteinen, das Hörverstehen und den schriftlichen Ausdruck. Ein mündlicher Teil zeigt, ob ein Thema angemessen präsentiert werden kann und ob Strategien zur Problemlösung auf einem lernstufenangemessenen Sprachlevel angewendet werden können.

Das Adolfinum bietet seit Februar 2015 Deutsch als Zweitsprache für alle SchülerInnen mit Migrationshintergrund an und hilft auf diese Weise den zugewanderten Lernenden, in Regelklassen dem Unterricht folgen zu können.

Diese guten Leistungen spornen dazu an, mit großem Einsatz das nächste Sprachlernniveau B2 in Angriff zu nehmen.

Herzlichen Glückwunsch!

Text und Fotos: Dr.Babett Götz und Tatjana Meier

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Sieg beim Schülerzeitungswettbewerb

"viewpoint@gam" verteidigt den Titel im Bereich Online-Zeitung

Hervorrragende Leistungen in DaZ

Adolfiner aus sechs Nationen bestehen
A2- und B1-Modelltest

Wir müssen widersprechen!

9c gegen Antisemitismus

Rallye der 5e: Mathe macht Spaß

Auf den Spuren der Mathematik in der Stadt Moers

DELF in und trotz Corona

Zahlreiche Adolfiner stellen sich einer besonderen Herausforderung

Lena Jaeger gewinnt Förderpreis
beim Geschichtswettbewerb

„Bewegte Zeiten. Sport macht Gesellschaft"

Schokoweihnachtsmänner im Sommer?

Klasse 5c holt das Wichteln nach

Von Neugier und Beharrlichkeit

Erfolge bei "Jugend forscht" und "Schüler experimentieren"

Bei Euch auf Eurem Lebensweg

Schülerinnen und Schüler des Adolfinums gestalteten Gottesdienst zum Abitur

Das Finale in Dubai rückt näher...

Zwölf Adolfiner*innen in der dritten Runde der Junior Science Olympiade