Zupackend: Lutz van Dijks Schilderungen ließen keinen unbeeindruckt zurück.

Südafrika zu Besuch

Lutz van Dijk berichtet von den Townships

Anschaulich: Die Schülerinnen und Schüler der 8.Klassen haben nach dem Vortrag eine viel genauere Vorstellung von Südafrika.

Am 13. Juni besuchte der Jugendbuchautor Lutz van Dijk nun schon zum dritten Mal das Adolfinum um den 8. Klassen von „HOKISA“ (Home for Kids in South Afrika) zu berichten. 

In seinen mitreißenden Berichten über die Aidswaisen, die in dem Projekt ein Zuhause gefunden haben, konnte man viel über das Leben in den Townships Kapstadts erfahren. Außerdem wurde die „Geschichte hinter den Geschichten“ wie z.B. „Themba“ oder „Township Blues“  lebendig, denn beide Romane, die auch in der Schülerbücherei ausgeliehen werden können, basieren auf wahren Begebenheiten.

Wir danken besonders dem Rotary-Club, Moers, für die finanzielle Unterstützung. Außerdem wurde die Veranstaltung von ENGAGEMENT GLOBAL im Auftrag des BMZ (Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) gefördert.

Text und Fotos: Cordelia Rahrbach-Sander

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Ein Plädoyer fürs Denken

Batuhan Yilmaz-Ay besucht
philosophische Winterakademie

"Operation Fleischbällchen"

Erfolg bei "Knete für die Fete"
Q2 macht Schulleiter glücklich

Erfolgreiche Nachwuchswissenschaftler

Adolfiner bei „Jugend forscht“ ausgezeichnet

"Mitläufer" gesucht!

Erfolgreiche erste Runde für
"Adolfiner Lauftreff"

Was macht eigentlich ein "MINT-Lehrer"?

Schüler unterrichten Nachwuchsforscher

Spannende Wortgefechte

Adolfiner beim Regionalentscheid
von Jugend Debattiert

"Winterreise - darf ich da mit?"

Musikkurs der Q2 besucht Workshop an der Moerser Musikschule

Herausragende DELF-Ergebnisse

Französischschülerinnen und -schüler mit beeindruckenden Ergebnissen

Ganz im Zeichen der gesunden Schule

Einladung zum "Adolfiner Lauftreff"

Treffpunkt für "MINT-Fans"

MINT400-Forum: Adolfiner zu Besuch in Berlin

Adolfiner musizieren sehr erfolgreich

"Jugend musiziert": erste Plätze im Regionalwettbewerb 2019