Zupackend: Lutz van Dijks Schilderungen ließen keinen unbeeindruckt zurück.

Südafrika zu Besuch

Lutz van Dijk berichtet von den Townships

Anschaulich: Die Schülerinnen und Schüler der 8.Klassen haben nach dem Vortrag eine viel genauere Vorstellung von Südafrika.

Am 13. Juni besuchte der Jugendbuchautor Lutz van Dijk nun schon zum dritten Mal das Adolfinum um den 8. Klassen von „HOKISA“ (Home for Kids in South Afrika) zu berichten. 

In seinen mitreißenden Berichten über die Aidswaisen, die in dem Projekt ein Zuhause gefunden haben, konnte man viel über das Leben in den Townships Kapstadts erfahren. Außerdem wurde die „Geschichte hinter den Geschichten“ wie z.B. „Themba“ oder „Township Blues“  lebendig, denn beide Romane, die auch in der Schülerbücherei ausgeliehen werden können, basieren auf wahren Begebenheiten.

Wir danken besonders dem Rotary-Club, Moers, für die finanzielle Unterstützung. Außerdem wurde die Veranstaltung von ENGAGEMENT GLOBAL im Auftrag des BMZ (Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) gefördert.

Text und Fotos: Cordelia Rahrbach-Sander

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Adolfiner in China

Kultur- und Sprachreise nach Wuhan

Hilfe, die ankommt

Erfolgreiche Spendenwoche für Kinderheim in Vileika

Wind zu Strom und Gas

MINT-Camp: Adolfinerinnen forschen zur Zukunft der Energie

Congratulations! Félicitations! Félicidades!

Annika Schmidt (Q2) Preisträgerin beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Zahlreiche Übersichten auf den neuesten Stand gebracht

Termin- und Klausurpläne, Kollegiumsübersichten und Ag-Liste aktualisiert

Ausgezeichnete Facharbeiten

Adolfinnerinnen mit Dr. Hans Riegel-Fachpreis 2018 geehrt

Schulabschluss angemessen gefeiert

Facettenreicher Abiball 2018

Bewährtes und Neues auf der Bühne

Sommerkonzert 2018: Galerie und Video

Projekte mit Freude vorgestellt

Einblicke in die letzte Schulwoche

Platz 1 beim Stadtradeln

Team Radolfinum mit den meisten Kilometern

Elfrather See: „Besser als sein Ruf!“

Bio-LK führt ökologische Untersuchungen durch