Gemeinschaftlich Gutes tun: Der traditionelle Orangen-Verkauf des DAZ-Teams erinnert an die Ungerechtigkeit der Welt.

Süße Solidarität statt bittere Ausbeutung

DaZ-Kurs setzt erfolgreiches Zeichen

Bevor es am Nikolaustag um das Naschen von süßen Nikoläusen ging, gab es für viele Adolfiner*innen einen Tag vorher eine gute Gelegenheit sich mit Vitaminen zu versorgen und damit gleichzeitig eine gute Tat im sozialen Bereich zu vollbringen: Bereits das dritte Jahr in Folge engagiert sich der DaZ-Kurs im Orangenverkauf von fair|rhein.

"Da kauf ich gern": Auch Schulleiter Thorsten Klag erirbt faire Orangen am DAZ-Stand.

Dabei geht es hauptsächlich darum, menschenwürdige Arbeits- und Lebensbedingungen bei der süditalienischen Orangenernte zu fördern. Der Direktverkauf der ökologisch produzierten Orangen aus Kalabrien über den Verein SOS Rosarno sichert nicht nur faire Preise für Kleinbauern, sondern ermöglicht den Erntehelfer*innen auch reguläre sozialversicherungspflichtige Arbeitsverträge.

Besonders schön bei dieser Aktion ist es, dass gerade die DaZ-Schüler*innen, die ursprünglich aus der Ukraine kommen, damit ein starkes Zeichen gegen die Ausbeutung von Migranten setzen konnten.
Herzlichen Dank an alle, die die fairen Orangen gekauft und damit Menschen, die Aktion „Süß statt Bitter“ und den DaZ-Kurs unterstützt haben.

Text und Fotos: Tatjana Meier

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Erneut vier 4-Sterne Chem-pions am Adolfinum

Erfolge beim Landeswettbewerb Chemie

„Chemie – die stimmt!“

Sieben Teilnahmen bei der Landesrunde in NRW

Preis für die "Klimahelden"

Klimaschutzpreis des Kreises Wesel für jahrelanges Engagement

"logofinum" - Nachrichten der Klasse 7c

Videobeitrag für Schülerwettbewerb

Redaktionsbesuch per Zoom

Klasse 6d ist journalistisch unterwegs

Schulentwicklungspreis für das Adolfinum

Jury lobt Schulklima und die Partizipation der Schulgemeinschaft

Das Adolfinum hat einen neuen Schulleiter

Thorsten Klag folgt auf Hans van Stephoudt

Aufbruch statt Resignation

Ostergruß 2021 der Fachschaft Religion

Schulentscheid Jugend debattiert 2021

Eine „spannende Erfahrung“ für alle Teilnehmenden

Digitales Besinnen am Holocaust-Gedenktag

Adolfiner erinnern an die Opfer der Nationalsozialisten

"Die Viola im Wandel der Musikgeschichte"

Jasper Sitte präsentierte
"Besondere Lernleistung"

Trotz Corona - toller Spendenerfolg

Kalenderverkauf der Fachschaft Kunst erbringt mehr als 500 Euro