Der Briten liebstes Heißgetränk: auch die 5b genießt einen guten Schwarztee.

Tea time in class 5b

Interkulturelles Lernen in die Praxis umgesetzt

Das beliebteste Getränk der Welt ist Tee. Die Briten lieben das heiße Getränk und verstehen es, ihre „tea time“ zu zelebrieren. Auch die Klasse 5b kam in den Genuss, einen feinen „English Breakfast Tea“ zu trinken. Dazu wurden klassische „biscuits“ gereicht – die schmeckten manchen besser als der Schwarztee ;-). Obwohl einige Schüler bilanzierten, dass schwarzer Tee mit Milch „not quite their favourite“ ist, fand die Klasse 5b durchaus Gefallen daran, die Tradition von „tea time“ zu feiern. So macht interkulturelles Lernen jedenfalls Spaß. Und wer noch einmal nachlesen möchte, wie man einen English Breakfast Tea zubereitet: 

How to make a nice cup of tea:

Please steep your tea. 

After three to five minutes take out your tea bag.

Add milk or cream and maybe sugar to your tea. 

Enjoy a biscuit, scone or sandwich with your tea.

Text und Foto: Maren König

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

535 Euro für Kinder in Südafrika

Adventskalender-Aktion der Fachschaft Deutsch

Musikalisches Türchenöffnen

JungeSinfonieMoers im Online-Adventskalender der Moerser Musikschule

"Richtig helfen können – ein gutes Gefühl!"

Erste-Hilfe-Kurs für das Personal am Adolfinum

"Nicht auf den Kopf gefallen!"

"biologisch"-Wettbewerb: Adolfinum äußerst erfolgreich

Maskenpflicht am Sitzplatz

Neue Schulmail des NRW-Schulministeriums

Neue Gesichter im Kollegium

Eine Festeinstellung und sieben neue Referendarinnen und Referendare

Fit for Future

AG nimmt wichtige Fragen unter die Lupe

Simulation globale - Au salon numérique

Sprachmittlung in Form eines Rollenspiels im Französisch Leistungskurs

Auschwitzprojekt: intensive Vorbereitung auf das kommende Jahr

Exkursion nach Vogelsang und Pilotfahrt nach Auschwitz und Krakau

Eine zauberhafte Überraschung

Martinsaktion für die Klassen 5

Die Erinnerung wachhalten

Adolfiner gedenken am 9. November

Mathematik-Olympioniken trotzen Corona

Kniffelige Fragen für ein heureka!